• Menü
    Stay
Schnellsuche

Prinz Eugen

OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS

Prinz Eugen

Anlässlich des Geburtstags von Prinz Eugen (18. Oktober 1663) öffnet das Winterpalais auch in diesem Jahr wieder seine Pforten und bietet Besuchern im Rahmen eines Open House ein buntes Programm mit barocken Erlebnisstationen, Menuetten zum Mittanzen, historischen Kostümen u. v. m. Am 17. und 18. Oktober 2015 wird das Winterpalais von 10.00 bis 18.00 Uhr wieder zum Ort der Begegnung zwischen Barock und Gegenwart. Dabei können Besucher neben einem umfangreichen Rahmenprogramm auch den Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie anhand von zahlreichen Meisterwerken der Ausstellung Rembrandt - Tizian - Bellotto verspüren.

Zwei Jahre nach der fulminanten Eröffnung des Winterpalais als Museumsstandort des Belvedere wird auch heuer der Geburtstag des Bauherrn feierlich begangen. Italienischer Abstammung, von Geburt ein Franzose, wurde Prinz Eugen von Savoyen (1663 1736) nach seinem kometenhaften Aufstieg und seiner glanzvollen Karriere als Feldherr einer der einflussreichsten Österreicher, der das Geschick des Landes und auch dessen Kunst- und Kulturgeschichte nachhaltig prägte.

Das vielfältige Programm reicht von Führungen, die die Kunst des Barock vermitteln, über spannende Quizrunden zu Prinz Eugen sowie Mal- und Fotowerkstätten bis hin zu barocken Tänzen zum Mitmachen und bietet spannende Unterhaltung für die ganze Familie.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet dieses Jahr die aktuelle Ausstellung Rembrandt - Tizian - Bellotto. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie, bei der die Gründung und Entwicklung der Gemäldegalerie im 18. Jahrhundert in insgesamt sieben Kapiteln dargelegt, und der Weg zu einem Ort der Bildung und des Austauschs zwischen Künstlern und Kunsthistorikern nachgezeichnet werden. Wichtige Werke aus den Gattungen Historienmalerei, Landschaft, Stillleben oder Porträt verdeutlichen damit das Renommee der königlichen Sammlung. Dabei werden vor allem die Bestrebungen des sächsischen Kurfürsten August II. auch der Starke genannt, und des polnischen Königs, seines Sohnes August III. in Bezug auf die Kunst näher beleuchtet. Das Winterpalais des Prinzen Eugen, der zur selben Zeit wie August II. und August III. seine (Kunst-)Schätze aus vielen Ländern zusammentrug, wird somit im Zuge der Ausstellung auch zum internationalen Begegnungsort kunstsinniger Persönlichkeiten des Barock.






  • 17.10.2015 - 18.10.2015
    Presse »
    Österreichische Galerie Belvedere »

    Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober
    10-18 Uhr | Eintritt und Programm frei



Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Archäologisches  

Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz

Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Open House im Winterpalais, 2013 Offizielle Eröffnung am 18. Oktober 2013 © Belvedere, Wien
    Open House im Winterpalais, 2013 Offizielle Eröffnung am 18. Oktober 2013 © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  • Open House im Winterpalais, 2013 Foto: Natascha Unkart, © Belvedere, Wien
    Open House im Winterpalais, 2013 Foto: Natascha Unkart, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Winterpalais  Der Gelbe Salon  Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Winterpalais Der Gelbe Salon Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Winterpalais  Blick in den Blauen Salon Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Winterpalais Blick in den Blauen Salon Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Winterpalais  Die Kapelle  Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Winterpalais Die Kapelle Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Winterpalais  Der Blaue Salon  Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Winterpalais Der Blaue Salon Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Winterpalais  Detail, Roter Salon mit Deckenfresko von Andrea Lanzani (Figuren) sowie Marcantonio Chiarini (Architekturmalerei)  Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Winterpalais Detail, Roter Salon mit Deckenfresko von Andrea Lanzani (Figuren) sowie Marcantonio Chiarini (Architekturmalerei) Foto: Oskar Schmidt, © Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere