• Menü
    Stay
Schnellsuche

„Bärige“ Aukti

„Bärige“ Auktion - Dorotheum Wien versteigert Kostbarkeiten aus Kindertagen

„Bärige“ Aukti

Kuschelige Spielgefährten aus Plüsch, erlesene Porzellanpuppen, seltene Eisenbahnen – Kostbarkeiten aus Kindertagen versteigert das Dorotheum Wien bei seiner Spielzeugauktion am 26. Juni 2006. Über 400 Objekte warten auf eine neue Besitzerin oder auf neue Besitzer.

Käthe Kruse Junge
Teddybären rangieren auf der Beliebtheitsskala ganz oben: Hier sind es vor allem die Fabrikate der Firma Steiff, die Sammler faszinieren. An der spitzen Nase, den langen Armen, den großen Füßen, dem Buckel, sind sie zu erkennen – die beliebten frühen Steiff-Teddies. In der Auktion finden sich gleich mehrere, die Rufpreise bewegen sich von 160 Euro für nur wenige Zentimeter große bis zu 1.000 Euro für die 70 cm großen Spielgefährten.

Eine besondere Rarität ist auch der Käthe-Kruse-Junge, ein besonders frühes Exemplar aus der Hand der Puppenkünstlerin Käthe-Kruse (1883 – 1968) zum Rufpreis von 1.000 Euro. Käthe Kruse war überzeugt davon, dass Kinder von dem geprägt werden, was sie anfassen und so entschloss sie sich, eigene – weichere, und nach ihren pädagogischen Ansprüchen gestaltete - Puppen zu produzieren, vorerst nur für ihre eigenen Kinder. Nach der Teilnahme an Puppenausstellungen ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten – Käthe Kruse Puppen wurden zu einem Verkaufserfolg, der bis nach Amerika reichte. Heute gehören Käthe-Kruse Puppen zu den gesuchtesten Puppen auf dem Antik-Spielzeugmarkt.

Die Auktion umfasst weiters noch eine große Auswahl an Puppen mit Porzellankopf deutscher oder französischer Fabrikate, Zelluloidpuppen, Zubehör, Aufziehspielzeuge aus Blech, Blechautos und Eisenbahnen – Alles, was das Herz eines Sammlers höher schlagen lässt!

Auktion: SPIELZEUG
26. Juni 2006, Beginn: 14.00 Uhr
Besichtigung: ab 20. Juni 2006
Ort: PALAIS DOROTHEUM, Wien 1, Dorotheergasse 17
Experten: Gundi Pracher-Groh (Puppen, Teddybären)
Herbert Tier (Blechspielzeug, Eisenbahnen),
Tel. ( +43 1) 515 60-388
Email: antiquitaeten@dorotheum.at
Information &
Katalogbestellung:
Tel. ( +43 1) 515 60-200
Pressestelle: Mag. Constanze Werner, Tel. (+ 43 1) 515 60-406, Fax -379
constanze.werner@dorotheum.at


Presse






Neue Kunst Nachrichten
art karlsruhe 2025: Eva Hild
art karlsruhe 2025: Eva Hild und die Galerie Martina Kaiser...
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Meistgelesen in Nachrichten
Fein gemacht für  

Frisch restaurierte Sänfte aus dem 18. Jahrhundert wird ab

room+style und NEUE  

Ein facettenreiches Spektrum zeitgenössischer Kunst

Auktionsrekord:  

Auktionsrekord: Chinesische Automatenuhr erzielt

  • „Bärige“ Auktion - Dorotheum Wien versteigert Kostbarkeiten aus Kindertagen
    Dorotheum Wien