Spark Art Fair 2025: Kunstmarkt in der historischen Max-Hall
-
Messe21.03.2025 - 23.03.2025
Vom 21. bis 23. März 2025 findet die Spark Art Fair Vienna erneut in der historischen Max-Halle statt. Als bedeutende Plattform für zeitgenössische Kunst setzt die Messe auf ein innovatives Konzept, das gezielt kuratierte Solo-Präsentationen in den Mittelpunkt stellt. Internationale Sammler, Institutionen und Kunstliebhaber erhalten hier die Gelegenheit, neue künstlerische Positionen zu entdecken und in den direkten Austausch mit Galerien und Künstlern zu treten.
Die Spark Art Fair versteht sich nicht nur als Handelsplatz, sondern auch als kulturelle Instanz, die einen intensiven Dialog über aktuelle Strömungen und Entwicklungen im Kunstmarkt ermöglicht.
Die Max-Halle – Ein Industriedenkmal als Kunstort
Die Max-Halle, eine beeindruckende Stahlkonstruktion aus dem späten 19. Jahrhundert, bildet den außergewöhnlichen Rahmen der Spark Art Fair. Ursprünglich als Teil eines industriellen Komplexes konzipiert, wurde das Gebäude nach einer umfassenden Sanierung als Kultur- und Veranstaltungsstätte neu belebt.
Durch die Kombination von historischen Stahlträgern und moderner Architektur bietet die Halle eine einzigartige Atmosphäre, die den Werken zeitgenössischer Künstler eine spektakuläre Bühne bietet. Die offene Raumstruktur mit hoher Decke und großzügigen Lichtverhältnissen schafft ideale Bedingungen für großformatige Werke, Installationen und Skulpturen.
Gründung und Entwicklung der Spark Art Fair
Die Spark Art Fair wurde gegründet, um eine neue, klar fokussierte Kunstmesse in Wien zu etablieren. Während viele klassische Messen eine breite Vielfalt an Kunststilen präsentieren, verfolgt Spark einen differenzierten Ansatz: Jede Galerie zeigt ausschließlich eine Solo-Präsentation eines einzelnen Künstlers.
Das Gründerteam, bestehend aus Renger van den Heuvel (Direktor der Messe), Christoph Niemann (künstlerischer Berater) und weiteren Experten aus dem Kunst- und Messebereich, verfolgt eine klare Vision. Ihr Ziel ist es, nicht nur den Verkauf zeitgenössischer Kunst zu fördern, sondern auch einen tiefgehenden Austausch zwischen Künstlern, Kuratoren und Sammlern zu ermöglichen.
Rückblick 2024 – Höhepunkte und verkaufte Werke
Die Spark Art Fair 2024 war ein voller Erfolg und konnte mit einer Vielzahl bedeutender Künstler überzeugen. Zu den gefragtesten Werken zählten Arbeiten von Franz West, Erwin Wurm, Angela Glajcar, Tobias Pils, Esther Stocker und Hans Schabus. Besonders hervorzuheben waren auch großformatige Installationen, die auf starkes Interesse bei internationalen Sammlern und Institutionen stießen.
Dank der gezielten Fokussierung auf Solo-Präsentationen konnte die Messe eine hohe Verkaufsquote verzeichnen, was ihren Status als dynamischer Handelsplatz für zeitgenössische Kunst weiter festigte.
Zitat zur Spark Art Fair
"Die Spark Art Fair ist nicht nur eine Messe – sie ist ein Statement für die Zukunft des Kunstmarktes. Sie verbindet Innovation, kuratorische Präzision und künstlerische Qualität in einem einzigartigen Rahmen."
- << WIKAM 2025 – Kunstmesse im Palais Ferstel Wien
- zurück | vor
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Wiener Werkstätte, Wiener Moderne, BugholzmöbelDesign Entwurfslinien Marlowe
-
Erst um sein 30. Lebensjahr war sich van Goch darüber im Klaren, dass er sich voll und ganz...
-
21.03.2025 - 23.03.2025Vom 21. bis 23. März 2025 findet die Spark Art Fair Vienna erneut in der historischen Max-Halle...
-
21.03.2025 - 23.03.2025Messe »
Preview & Vernissage March 14, 2024
Fair Days March 15-17, 2024MARX HALLE
Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Vienna