• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Laxenburg

Niederösterreichische Kunst & Antiquitätenmesse 2017

Schloss Laxenburg

Wigands Blätter in Aquarell- bzw. Gouachetechnik überzeugen durch äußerste farbliche Delikatesse und exakte Linienführung. Der Künstler konzentrierte sich auf die detailfreudige Darstellung interessanter Ansichten der Kaiserstadt Wien und deren Umgebung, die er mit einer Vielzahl von Staffagenfigürchen bereicherte. Kutschen und Reiter bevölkern die Szenen ebenso wie beschauliche Spaziergänger, junge Mädchen mit Sonnenschirmen und spielende Kinder. Mit faszinierender Akribie und subtil nuancierten Valeurs gelingt es ihm, umfangreiche Szenerien in kleine Formate umzusetzen. Die aufwändig gestalteten Kostbarkeiten dienten zur Zeit ihrer Entstehung der gesellschaftlichen Reputation und wurden hauptsächlich aus besonderem Anlass gekauft.

Sculptures – Contemporary Art
Skulpturen, besonders für den Outdoor-Bereich, liegen in den letzten Jahren vermehrt im Trend. Nach dem großen Erfolg der „Art Lounge“ im Vorjahr werden auch diesmal wieder im Innenhof des Laxenburger Schlosses Skulpturen zeitgenössischer Künstler aus Österreich gezeigt.

Galerie Augustin kommt mit Bronzen von Josef Colz (geb. 1952). Das bildhauerische Werk des Südtiroler Künstlers ist bestimmt von dem Prinzip der Klarheit, die Formenstrenge seiner Stelen ist eine zwangsläufige Folge seiner Beschäftigung mit Geometrie und Arithmetik, die aber immer von seiner Vision vom Menschen ausgeht.

Auch der von Galerie Szaal präsentierte Künstler Hans-Peter Profunser (geb. 1956) stellt den Menschen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Dabei kontrastiert Profunser runde Formen und fließende Bewegungen des Körpers mit der schroffen Oberfläche von Stein oder bronziertem Cortenstahl. Dynamik und Inhalt drücken sich in der Haltung der Figur aus, die eine deutliche Tendenz zur Abstraktion zeigt.






  • 22.04.2017 - 30.04.2017
    Messe »

    Schloss Laxenburg
    22. April - 30. April 2017
    Täglich 11 - 18 Uhr

     

     

    EINTRITTSPREISE
    € 8,- / ermäßigt € 5,- (für Studenten und Senioren)
    Freier Eintritt für Kinder in Begleitung
    Erwachsener und Jugendliche bis 18 Jahre
    Einmaliger freier Eintritt mit NÖ-Card
    Freier Eintritt für Studenten: Mo, 24.4
    Freier Eintritt für Damen: Do, 27.4
    Freier Eintritt für Herren: Fr, 28.4



Neue Kunst Messen
Salon du Dessin 2025 –
Die 33. Ausgabe des Salon du Dessin findet vom 26. bis 31....
Affordable Art Fair Wien 2025
Die renommierte Kunstmesse feiert Premiere in Wien und...
Art Basel 2025: Highlights,
Die Art Basel gibt 291 teilnehmende Galerien für ihre...
Meistgelesen in Messen
Die Geschichte der Frankfurter
Niemand weiß genau, wann in Frankfurt offiziell zum ersten...
PRIVATE UND INSTITUTIONELLE
Die TEFAF 2015 erweist sich als gute Messe mit starken...
45. ART&ANTIQUE Residenz
Drin ein Gefäß von wundertät’gem Segen, wird dort als...
  • Josef Jungwirth (1869 Wien - 1950 Stockholm) "Sommeridylle" Öl auf Leinwand , signiert, 61 x 71 cm Galerie Altstadt   Zur Verfügung gestellt von: Galerie Altstadt
    Josef Jungwirth (1869 Wien - 1950 Stockholm) "Sommeridylle" Öl auf Leinwand , signiert, 61 x 71 cm Galerie Altstadt Zur Verfügung gestellt von: Galerie Altstadt
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Laterndluhr signiert „Happacher in Wien“, um 1835 Länge: 150 cm, Gangdauer: ein Jahr Mahagoni, Emailzifferblatt, kleine Sekunde, gebläute Stahlzeiger, randrierte und feuervergoldete Lünette, Grahamgang, Kontragesperr, Schneidenaufhängung, Sekundenrostpendel mit sieben Stäben in Messing und Stahl. Philipp Happacher (1784 Friedberg/Deutschland – 1843 Wien)  Zur Verfügung gestellt von: Kunsthandel Stephan Andréewitch
    Laterndluhr signiert „Happacher in Wien“, um 1835 Länge: 150 cm, Gangdauer: ein Jahr Mahagoni, Emailzifferblatt, kleine Sekunde, gebläute Stahlzeiger, randrierte und feuervergoldete Lünette, Grahamgang, Kontragesperr, Schneidenaufhängung, Sekundenrostpendel mit sieben Stäben in Messing und Stahl. Philipp Happacher (1784 Friedberg/Deutschland – 1843 Wien) Zur Verfügung gestellt von: Kunsthandel Stephan Andréewitch
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Josef Colz (geb. 1952) „Paar“ Bronze, Höhe 84 cm   Zur Verfügung gestellt von: Galerie Augustin
    Josef Colz (geb. 1952) „Paar“ Bronze, Höhe 84 cm Zur Verfügung gestellt von: Galerie Augustin
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Gotisches Relief der Auferstehung Christi Lindenholz geschnitzt, Süddeutschland um 1480 H: 64 cm, B: 47,5 cm  Zur Verfügung gestellt von: Antiquitäten und Bildergalerie Figl
    Gotisches Relief der Auferstehung Christi Lindenholz geschnitzt, Süddeutschland um 1480 H: 64 cm, B: 47,5 cm Zur Verfügung gestellt von: Antiquitäten und Bildergalerie Figl
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Kaminuhr Bronze feuervergoldet und farbig gefasst Frankreich um 1820 signiert im Ziffernblatt „Chonissen á Paris"  Zur Verfügung gestellt von: Probst & Wiesauer
    Kaminuhr Bronze feuervergoldet und farbig gefasst Frankreich um 1820 signiert im Ziffernblatt „Chonissen á Paris" Zur Verfügung gestellt von: Probst & Wiesauer
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) „Gespräch im Blutregen“ Japanischer Holzschnitt in 18 Farben handsigniert, datiert u. bezeichnet: Dunkelbunt 14.Juli 1997 – Wien. Auflage: 3/205 Werknummer: 942A, 37 x 45 cm  Zur Verfügung gestellt von: Kunsthandel Stock
    Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) „Gespräch im Blutregen“ Japanischer Holzschnitt in 18 Farben handsigniert, datiert u. bezeichnet: Dunkelbunt 14.Juli 1997 – Wien. Auflage: 3/205 Werknummer: 942A, 37 x 45 cm Zur Verfügung gestellt von: Kunsthandel Stock
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
  • Ernst Huber (1895 - 1969) "Winter in Wagrain" Öl auf Leinwand; signiert, 100 x 131 cm  Zur Verfügung gestellt von: Kunst & Antiquitäten Wimberger
    Ernst Huber (1895 - 1969) "Winter in Wagrain" Öl auf Leinwand; signiert, 100 x 131 cm Zur Verfügung gestellt von: Kunst & Antiquitäten Wimberger
    Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler