• Menü
    Stay
Schnellsuche

Sammlung Eckha

Sammlung Eckhard Schaar im Gutenberg-Museum

Sammlung Eckha

Eiserne Druckerpressen, Druckmaschinen und Papiermaschinen für "endloses Papier" läuteten Anfang des 19. Jahrhunderts eine Revolution im Druckgewerbe ein.

Schnelligkeit und Quantität der Druckerzeugung wurden in ungeahnte Höhen gesteigert. Um den neuen Anforderungen entsprechen zu können, brauchte man veränderte und neue Bilddruckverfahren.

Die Lithographie, der Stahl- und der Holzstich kamen auf, und photomechanische Prozesse wurden zum Einsatz gebracht. Kein anderes Jahrhundert bot eine solche Fülle neuer Entwicklungen in der Welt der Druckgraphik!

Jahrzehntelang sammelte der ehemalige Hauptkustos am Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Dr. Eckhard Schaar, Beispiele und Literatur zu den neuen Drucktechniken, die im 19. Jahrhundert entstanden.

Mit Hilfe des Fördervereins Gutenberg-Museum e. V. und der Stiftung Moses konnte diese Quellensammlung erworben werden und wird nun im Überblick zum ersten Mal vorgestellt.

In Ergänzung zu der bereits in der Gutenberg-Bibliothek vorhandenen Literatur soll sie dazu dienen, als Studiensammlung zukünftig einschlägige Forschungsarbeiten von Druck- und Kunsthistorikern und spezielle Ausstellungsvorhaben zu ermöglichen.

Eröffnung: 11. Juni 2008, 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 12.06.-12.10.2008


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
mathias pöschl
Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift auf weißem...
Licht, Luft und Liebe -
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und...
Vier Aktionen |
Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964...
Meistgelesen in Ausstellungen
Die Augsburger Prunkuhr – Ein
Der Abschluss umfangreicher Restaurierungsarbeiten ist Anlass...
MINI – 50 JAHRE ZUKUNFT (
Der MINI ist das einzige Produkt, mit dem man sich anzieht. (...
Kolossale Skulpturen auf der
"Size does matter. Je größer, desto...
  • Sammlung Eckhard Schaar im Gutenberg-Museum
    Gutenberg- Museum