• Menü
    Stay
Schnellsuche

Saiten Tasten

Saiten Tasten Sounds

Saiten Tasten

Ein Musikinstrument ist ein Musikinstrument ist ein Musikinstrument. Durch eine Schenkung des Musikhauses Hug im Jahr 1968 wurde die Kunstgewerbesammlung um aussergewöhnliche Musikinstrumente erweitert. Die Fusion der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (hgkz) mit der Hochschule Musik und Theater Zürich (hmt) zur Zürcher Hochschule der Künste ist nun Anlass, der Tonalität von Musikinstrumenten gestern, heute und morgen nachzuspüren.

Harfenlaute, Edward LightDie Ausstellung zeigt alte zum Teil einmalige Musikinstrumente in einem zeitgenössischen Kontext. Sie zeigt den Wandel der Zeit, nicht nur an Hand von neuen Tönen, sondern vor allem durch den Formenreichtum, welcher die Welt der Musik immer wieder erfunden hat und weiter gestalten wird, um neue Töne, Klänge und Sounds hervorzubringen.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
STAND UP! Feministische
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert ab dem 22. März in...
Liebe, Tod und
Liebe, Tod und VergänglichkeitFotoarbeiten von Eva Rubinstein...
Caspar David Friedrich:
Caspar David Friedrich (1774–1840) revolutionierte die...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Wiesinger – Stünkel – Wessel »
2. Aug. bis 27. Sept. 2015: »Sichtbarkeiten«....
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
  • Harfenlaute, Edward Light; London, um 1820; Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung; Foto: Marlen Perez
    Harfenlaute, Edward Light; London, um 1820; Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung; Foto: Marlen Perez
    Museum Bellerive
  • Renaissance-Laute, mehrmals umgebaut; erbaut in Padua, vermutlich 1595; Privatbesitz, Schweiz
    Renaissance-Laute, mehrmals umgebaut; erbaut in Padua, vermutlich 1595; Privatbesitz, Schweiz
    Museum Bellerive
  •  Saiten Tasten Sounds
    Museum Bellerive