• Menü
    Stay
Schnellsuche

OSWALD OBERHUB

OSWALD OBERHUBER

OSWALD OBERHUB

Oswald Oberhuber, 1931 in Meran geboren, ist eine der wesentlichen Persönlichkeiten des österreichischen Kunstbetriebs. Mit seinen frühen informellen Plastiken bis hin zu seinen Konzeptkunstausstellungen hat er das Kunstgeschehen dieses Landes entscheidend geprägt.

Oswald Oberhuber  Die Leidenschaften des Prinzen Eugen

Der Umgang mit Architektur, räumlichen Situationen und auch mit dem öffentlichen Raum nimmt in seiner Arbeit einen großen Stellenwert ein.

Für die Ausstellung in der Orangerie konzipiert Oberhuber eine raumgreifende Installation, in welcher er sich mit Prinz Eugen von Savoyen, dem Erbauer und zeitweiligen Bewohner des Belvedere, auseinandersetzt. Mittels Malerei, Skulptur und Fotografie untersucht Oberhuber die Fähigkeiten des berühmten Prinzen als Feldherr, Bauherr und Förderer von Wissenschaft und Kunst sowie auch dessen Neigung zu Natur und Tierwelt.

Belvedere Öffnungszeiten
Oberes Belvedere: täglich 10-18 Uhr
Unteres Belvedere: täglich 10-18 Uhr, Mittwoch 10-21 Uhr
Alle Sammlungsbereiche befinden sich nun im Oberen Belvedere.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
2024 Paris Photo–
2024 Paris Photo–Aperture PhotoBook Awards Printed...
Cristina Mittermeier –
Die Galleria d'Arte Moderna (GAM) in Palermo präsentiert...
These, Antithese,
1935 zeigt das neu eröffnete Kunstmuseum Luzern eine...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Eine Wand mit Gesichtern
Gemälde von Fabian Köttl auf der KUNSTWAND in WIEN MITTE The...
„Die Hoffnungszeichen“ –
Ungewöhnliche Bilder, ungewöhnliches Material, glänzende...
  • Bernhard Vogel nach Jan Kupetzky Prinz Eugen von Savoyen Druck 35,2 x 25,2 cm Belvedere, Wien 
© Belvedere Wien
    Bernhard Vogel nach Jan Kupetzky Prinz Eugen von Savoyen Druck 35,2 x 25,2 cm Belvedere, Wien © Belvedere Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  • Jean Mariette Prinz Eugen von Savoyen, um 1700 
Kupferstich koloriert 30 x 19,7 cm Belvedere, Wien  
© Belvedere Wien
    Jean Mariette Prinz Eugen von Savoyen, um 1700 Kupferstich koloriert 30 x 19,7 cm Belvedere, Wien © Belvedere Wien
    Österreichische Galerie Belvedere