• Menü
    Stay
Schnellsuche

Meisterwerke d

Meisterwerke der Graphischen Sammlung.

  • Ausstellung
    15.02.2008 - 13.05.2008
    Städel Museum »
Meisterwerke d

Zeichnungen und Aquarelle

Die Graphische Sammlung im Städel Museum zählt aufgrund der hohen künstlerischen Qualität ihrer etwa 25 000 Zeichnungen und 75 000 Druckgraphiken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart zu den bedeutendsten graphischen Kabinetten in Deutschland. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Johann Friedrich Städel Rembrandt van Rijn, Der trunkene Lot(1728-1816) begründet und im 19. und 20. Jahrhundert von Persönlichkeiten wie Johann David Passavant (1787-1861), Georg Swarzenski (1876-1957) und anderen ausgebaut und weiterentwickelt. Aus konservatorischen Gründen können Arbeiten auf Papier nicht wie Gemälde dauernd
ausgestellt werden. Sie werden lichtgeschützt aufbewahrt und im Studiensaal der Graphischen Sammlung den Besuchern auf Verlangen vorgelegt.

Die Ausstellung der Meisterwerke gibt nun mit 80 herausragenden Zeichnungen einen beispielhaften Überblick über das Spektrum und die Qualität der Sammlung. Die ausgewählten Werke überspannen einen Zeitraum von fast 600 Jahren: Die ältesten

stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert, die jüngsten sind im späten 20. Jahrhundert entstanden. Fast alle namhaften Zeichner der Kunstgeschichte sind vertreten, darunter Dürer, Raffael, Tizian, Rubens, Rembrandt, Watteau, Fragonard, Tiepolo, Cornelius, Delacroix, Daumier, Cézanne, van Gogh, Picasso, Matisse, Kirchner, Beckmann, Klee, Pollock.

Kuratoren: Dr. Jutta Schütt, Dr. Martin Sonnabend

Weitere Interessante Seiten:


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
Meistgelesen in Ausstellungen
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
  • Rembrandt van Rijn, Der trunkene Lot, um 1630, Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung, Photo: Ursula Edelmann
    Rembrandt van Rijn, Der trunkene Lot, um 1630, Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung, Photo: Ursula Edelmann
    Städel Museum