• Menü
    Stay
Schnellsuche

Im Zeichen des

Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen

Im Zeichen des

Eine Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Kulturstiftung der Hypo-Kunsthalle München Die Skythen und die mit ihnen verwandten nomadischen Völker prägten vom 8. bis 3. vorchristlichen Jahrhundert die Geschichte des eurasischen Steppenraums. In der Ausstellung wird weltweit erstmals in derartig umfassender Weise die Geschichte und Kultur dieses Reitervolkes präsentiert, von seinen Ursprungsgebieten entlang des Jenissei bis an die Tore Mitteleuropas. Damit werden die bereits lange vor der Nutzung der Seidenstraße bestehenden Fernbeziehungen zwischen Asien und Europa deutlich. Im Mittelpunkt der Schau stehen die bedeutendsten Fürstengräber der einzelnen Regionen mit ihren prachtvollen Ausstattungen sowie die großartigen Neuentdeckungen der letzten Jahre.

Weitere Seiten zum Thema: Königsgräber der Skythen...


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Experiment
Die Ausstellung „Experiment Expressionismus –...
mathias pöschl
Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift auf weißem...
Licht, Luft und Liebe -
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und...
Meistgelesen in Ausstellungen
Experiment Expressionismus –
Die Ausstellung „Experiment Expressionismus –...
MINI – 50 JAHRE ZUKUNFT (
Der MINI ist das einzige Produkt, mit dem man sich anzieht. (...
INVITATION: EMOZIONALE 3 Part 1
withVirginia Ariu, Stefania Batoeva, Xenia Bond, Billy...
  • Goldener Schmuck und Applikationen aus dem Fürstengrab des Kurgans Aržan 2 in Tuva, 7. Jh. v. Chr.
    Goldener Schmuck und Applikationen aus dem Fürstengrab des Kurgans Aržan 2 in Tuva, 7. Jh. v. Chr.
    Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin