• Menü
    Stay
Schnellsuche

HERMAN OBRIST

HERMAN OBRIST

HERMAN OBRIST

Skulptur | Raum | Abstraktion um 1900

Das Lebenswerk des Schweizers Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen der wichtigsten Beiträge zur Kunst um 1900 dar. In München begründete der gebürtige Schweizer die deutsche Variante der Jugendstilbewegung, die anspruchsvolles Handwerk der angewandten mit den ästhetischen Ansprüchen der freien, bildenden Kunst zu verschmelzen suchte.

Phantastische Muschel, um 1895Erstmals wird das Gesamtwerk des Zeichners, Bildhauers und Theoretikers, der mit seinen Brunnen und Grabmälern die ersten abstrakten Skulpturen schuf, dem Publikum vorgestellt. In der Verknüpfung von Bild und Wissenschaft wird die Ausstellung auch die Aktualität von Obrists Werk für Kunst, Kunstgewerbe und Wissenschaft unserer Tage vor Augen führen.

Die Ausstellung wird zusammen mit dem Museum Bellerive, Zürich, veranstaltet. Es erscheint ein Katalog.

Kurator: Andreas Strobl


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Experiment
Die Ausstellung „Experiment Expressionismus –...
mathias pöschl
Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift auf weißem...
Licht, Luft und Liebe -
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und...
Meistgelesen in Ausstellungen
Experiment Expressionismus –
Die Ausstellung „Experiment Expressionismus –...
MINI – 50 JAHRE ZUKUNFT (
Der MINI ist das einzige Produkt, mit dem man sich anzieht. (...
Die Augsburger Prunkuhr – Ein
Der Abschluss umfangreicher Restaurierungsarbeiten ist Anlass...
  • Hermann Obrist Phantastische Muschel, um 1895
Kohle und Bleistift, 270 x 161 mm © Staatliche Graphische Sammlung
München
    Hermann Obrist Phantastische Muschel, um 1895 Kohle und Bleistift, 270 x 161 mm © Staatliche Graphische Sammlung München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen