• Menü
    Stay
Schnellsuche

Félix Vallotto

Félix Vallotton. Idylle am Abgrund

Félix Vallotto

Hubertus-Wald-Forum
Bizarre Posen, strenge Blicke, unerwartete Handlungen - dies sind nur einige Merkmale von Félix Vallottons Kunst, die von beißendem Sarkasmus und schwarzem Humor durchdrungen ist, und die ihn zu einem international beachteten Avantgardisten der Moderne machte.

In Lausanne 1865 geboren, studierte Vallotton in Paris im Kreis der Künstlergruppe Nabis, zu der auch Edouard Vuillard und Pierre Bonnard gehörten. Er arbeitete als Illustrator und Journalist, schrieb Theaterstücke, die - genau wie seine Bilder - provozierten und bürgerliche Konventionen hinterfragen. Entblößungen und Ehebruch, hinter schweren Gardinen verborgen, umgeben von Nippes und Tand: Vallottons Protagonisten sind in ein engmaschiges Netz aus Betrug und Bedrängnis eingesponnen. Stilistisch irritieren Vallottons Arbeiten dabei durch ihre Künstlichkeit: Stillleben aus intensiven Farbfeldern, leere Landschaften mit markigen Hell-Dunkel-Kontrasten oder Portraits von eigenwilliger Härte. Hinzu kommen Aktdarstellungen, die in ihrer unterkühlten Erotik und sachlich-realistischen Malweise von überraschender Modernität sind. Der offenkundige Zwiespalt zwischen Trieb und Moral, das komplexe Stimmungsgeflecht aus Distanz und Nähe, sprengte für Vallottons Zeitgenossen oftmals die Grenze des Erträglichen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1925 gehörte Vallotton zu den bedeutendsten Vertretern des Symbolismus. In vielen seiner Werke finden sich Elemente, die später im Surrealismus oder der Neuen Sachlichkeit aufgegriffen wurden. Seine Holzschnitte prägten ganze Künstlergenerationen, unter ihnen auch die Künstler der Brücke.

Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich entsteht, versammelt mehr als 70 Gemälde und über 40 Zeichnungen und Holzschnitte und ermöglicht einen Überblick über das gesamte Spektrum dieses faszinierenden, doch in Deutschland zu unrecht wenig bekannten Künstlers.

Ermöglicht durch die Hubertus-Wald-Stiftung Hamburg.

Kurator der Ausstellung: Dr. Felix Krämer
Assistenz: Dr. Dorothee Gerkens

Weitere Seiten zum Thema: Felix Vallotton...


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
How This Masterful Marble
Curator and TEFAF vetting committee member Claudia Kryza-...
„Die Würde des Menschen“
Es gibt viele Ereignisse, derer Europa 2014 gedenkt: Ausbruch...
SCHMUCK 1970–2015 SAMMLUNG
Einen Überblick über den formalästhetischen und...
  • Liegender Akt auf rotem Teppich, 1909
© Musée du Petit Palais, Genf
    Liegender Akt auf rotem Teppich, 1909 © Musée du Petit Palais, Genf
    Hamburger Kunsthalle
  • Félix Vallotton Am Strand, 1899 Privatbesitz
    Félix Vallotton Am Strand, 1899 Privatbesitz
    Hamburger Kunsthalle
  • Félix Vallotton Liegender Akt auf rotem Teppich, 1909
© Musée du Petit Palais, Genf
    Félix Vallotton Liegender Akt auf rotem Teppich, 1909 © Musée du Petit Palais, Genf
    Hamburger Kunsthalle
  • Félix Vallotton Letzte Sonnenstrahlen, 1911 © Musée des beaux-arts, Quimper
    Félix Vallotton Letzte Sonnenstrahlen, 1911 © Musée des beaux-arts, Quimper
    Hamburger Kunsthalle