• Menü
    Stay
Schnellsuche

DER RAUM DER L

DER RAUM DER LINIE | AMERIKANISCHE ZEICHNUNGEN UND SKULPTUREN AB 1960 AUS EINER MÜNCHNER PRIVATSAMMLUNG

DER RAUM DER L

Eine Kooperation der Staatlichen Graphischen Sammlung mit der Sammlung Moderne Kunst.

Die Ausstellung versucht, anhand einer beispielhaften Auswahl überwiegend amerikanischer Künstler der sechziger und siebziger Jahre in konzisen Werkgruppen das Verhältnis zwischen den Medien „Skulptur“ und „Zeichnung“ vor Augen zu führen. Hierbei soll der subtile Dialog zwischen den konzeptuellen Ideen des „disegno“ und der sinnlichen Umsetzung in die Materialität der Skulptur im Mittelpunkt stehen. Die Schwerpunkte der erstmals vorgestellten Privatsammlung markieren wichtige frühe Werkgruppen von Papierarbeiten und einer bzw. zwei Skulpturen von Donald Judd, Fred Sandback, Sol Lewitt, Gordon Matta-Clark, Barry Le Va, James Turell und Robert Grosvenor, größere Zeichnungsgruppen von Dan Flavin und Mel Bochner, sowie Zeichnungen und jeweils eine Skulptur von Carl Andre, Charlotte Posenenske, Robert Smithson, Richard Tuttle und weitere Zeichnungen von Jo Baer, Jennifer Bartlett, Anne Truitt, Hanne Darboven, Agnes Martin, Bridget Riley, Christo, Michael Heizer, Alighiero Boetti, Jan Dibbets, Robert Mangold, Paul Morgensen, Robert Ryman, Alan Saret und Keith Sonnier.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Steven Holl – Drawing as
Was das Werk des international renommierten US-amerikanischen...
Neue Sachlichkeit &
Staatsgalerie Stuttgart ein einzigartiges Foto-Konvolut mit...
PECHE POP: Dagobert
PECHE POP: Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart...
Meistgelesen in Ausstellungen
Neueröffnung Sammlung Moderne
Die Neueröffnung der Sammlung Moderne bildet den Auftakt...
„Der Nebendarsteller“ von
Carolin Thummes fotografiert Hydranten seit der Zeit ihres...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
  • DER RAUM DER LINIE | AMERIKANISCHE ZEICHNUNGEN UND SKULPTUREN AB 1960 AUS EINER MÜNCHNER PRIVATSAMMLUNG
    Staatliche Graphische Sammlung München