Byzanz: Pracht
Byzanz: Pracht und Alltag
-
Ausstellung26.02.2010 - 20.06.2010
Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz
Anhand prächtiger und historisch bedeutsamer Kunstwerke beleuchtet die Ausstellung die faszinierende Geschichte und Kunst des Byzantinischen Reiches. Sie bietet einen umfassenden Überblick über das „Byzantinische Jahrtausend" von der Gründung Konstantinopels durch Konstantin den Großen 324 bis zur Eroberung der Stadt durch die Osmanen 1453. Im Zentrum der Ausstellung steht die Blütezeit des Reiches von der Zeit Justinians I. (527 - 565) bis zur Plünderung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer (1204).
Über 400 Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen - kostbare Elfenbeinarbeiten, prächtige Ikonen und Manuskripte, Architekturfragmente, Skulpturen und Alltagsgegenstände - werden in ihre ursprünglichen Bedeutungszusammenhänge eingebettet. Dabei thematisieren digital rekonstruierte Schauplätze (z. B. Konstantinopel, Ephesos) Hauptfragen zum byzantinischen Staat, zur Kunst und Kultur, zur Gesellschaft und Wirtschaft und geben dem Besucher tiefe Einblicke in das Alltagsleben im Byzantinischen Reich.
- << Arno Fischer Retrospektive
- zurück | vor
- DAS GESCHLOSSENE BUCH >>
-
27.09.2024 - 16.02.2025Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns Menschen verwurzelt. Seit jeher inspiriert...
-
06.12.2024 - 01.06.2025Die immersive Ausstellung Save Land wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative...
-
14.03.2025 - 28.09.2025Susan Sontag hat sich ihr gesamtes Leben lang intensiv mit den visuellen Medien beschäftigt. Sie...
-
11.04.2025 - 10.08.2025Die Bundeskunsthalle präsentiert in der Ausstellung "PARA-MODERNE. Lebensreformen ab 1900...
-
26.02.2010 - 20.06.2010