Gartenkunst
Ausstellung "Blüten und Düfte der Pelargonien"
-
Ausstellung23.04.2014 - 27.04.2014
Blüten und Düfte einer vielfältigen Pflanze Ausstellung mit 50 historischen Pelargonienarten im Schloss Charlottenburg
Betörende Düfte, eine Fülle an Blüten, Blattformen, Farben: Die Pelargonie - im Volksmund Geranie genannt - überrascht durch die Pracht und Vielfalt ihrer unterschiedlichen Sorten. Nicht nur in Deutschland schmückt die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze Balkone und Blumenrabatten; weltweit sind über 280 verschiedene Arten bekannt.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg präsentiert in diesem Jahr wieder die Vielfalt historischer Pelargoniensorten in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg. Besucher haben die Möglichkeit zum fachlichen Erfahrungsaustausch und können einzelne Pflanzen mit nach Hause nehmen. Außerdem erhalten Gartenfreunde Informationen zu den Orangeriepflanzen, die in der Kleinen Orangerie überwintern, sowie zur aktuellen Frühlingsbepflanzung im Parterre des Schlossgartens Charlottenburg.
Nach Aufzeichnungen des Hofgärtners Georg Steiner, der von 1802-1834 in Charlottenburg wirkte und um 1804 eine bedeutende Sammlung dieser Pflanzen im Charlottenburger Schlossgarten anlegte, werden in der Parkgärtnerei Charlottenburg bis heute Pelargonien gezogen. Die schönsten Exemplare haben die Charlottenburger Gärtnerinnen und Gärtner für die Ausstellung ausgewählt.
Die Pelargonie
Als Weltreisende vom afrikanischen Kontinent trat die Pelargonie im 17. Jahrhundert ihren Siegeszug nach Europa an. Zuerst in königlichen Gewächshäusern kultiviert, fand sie im 19. Jahrhundert immer weitere Verbreitung und war schließlich noch in der kleinsten Hütte zu finden. Besonders zur Zeit des Hofgärtners Georg Steiner avancierte Charlottenburg zur "guten Adresse" für den Kauf dieser begehrten Gewächse.
Steiner veröffentlichte 1804 im Allgemeinen Teutschen Garten-Magazin seine umfangreiche Pflanzensammlung, in der unter vielen anderen exotischen Gewächshauspflanzen 34 Pelargonienarten (auch einige Kulturformen) und vier Pelargoniensorten aufgeführt waren. Diese Aufzeichnungen sind den Gartenexperten der Stiftung bis heute eine wertvolle Quelle für Ihre praktische Arbeit.
- << Constantin Luser
- zurück | vor
- Paradiesapfel >>
-
Gegen Ende seine Lebens malt und zeichnet Cézanne wiederholt das Motiv der "Badenden"....
-
23.04.2014 - 27.04.2014
Ausstellung "Blüten und Düfte der Pelargonien"
23. April bis 27. April, täglich von 11 bis 17 UhrKleine Orangerie, Schlossgarten Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22, 14059 BerlinEintritt: 2 Euro / ermäßigt 1 Euro