Paulina Olowska: „The Mother“ – Kunst und Performance in New York
-
Ausstellung14.02.2025 - 01.03.2025
Die Galerie Pace präsentiert vom 14. Februar bis 1. März 2025 Paulina Olowskas erste Einzelausstellung in ihrer New Yorker Niederlassung an der 540 West 25th Street. Dieses multidimensionale Projekt vereint Malerei und Performance und basiert auf dem surrealistischen Meisterwerk „Die Mutter (Matka)“ des polnischen Künstlers und Dramatikers Stanisław Ignacy Witkiewicz aus dem Jahr 1924.
Olowska transformiert die siebte Etage der Galerie in eine immersive Theaterkulisse, um eine kühne Neuinterpretation dieses ikonischen Stücks zu präsentieren. Witkiewicz’ Werk gilt als wegweisend für das polnische Theater und hat seit seiner Premiere vor einem Jahrhundert zahlreiche Künstler inspiriert. Berühmte Inszenierungen, wie die von Jerzy Jarocki am Stary Teatr in Krakau (1964 und 1972), und Olowskas eigene Adaption in der Tate Modern 2015, zeugen von der anhaltenden Relevanz des Stücks.
Die neue Interpretation erforscht poetisch und rebellisch die Archetypen der Mutterschaft, das künstlerische Erbe und die mythischen kulturellen Überlieferungen. Inspiriert von der Schauspielerin Ewa Lasseks Darstellung der Mutter in Jarockis legendärer Inszenierung, bringt Olowska eine moderne, feministische Perspektive ein. Drei Schauspielerinnen verkörpern archetypische Figuren: Nora Kryst als „die Hexe“, Myfanwy MacLeod als „die Künstlerin“ und Monika Jac Jagaciak als „die Mutter“.
Die Aufführungen finden täglich statt und verschmelzen Realität und Halluzination in einer beeindruckenden Kulisse mit bodentiefen Fenstern und Blick auf die Skyline von Chelsea.
Summary in English:
Paulina Olowska: "The Mother: An Unsavory Monologue" at Pace New York
From February 14 to March 1, 2025, Pace Gallery will host Paulina Olowska’s first solo exhibition at its 540 West 25th Street location in New York. This multidimensional project combines painting and live performance, reimagining Stanisław Ignacy Witkiewicz’s surrealist play The Mother (Matka) from 1924.
Set on the gallery’s seventh floor, transformed into a theatrical stage, Olowska’s adaptation explores maternal archetypes, cultural myths, and artistic legacy through a modern feminist lens. Inspired by actress Ewa Lassek’s portrayal in Jerzy Jarocki’s legendary Kraków productions, the performance features three actresses in archetypal roles: The Witch, The Artist, and The Mother.
Daily performances blur the lines between reality and hallucination, set against the dramatic backdrop of Chelsea’s skyline.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
12.04.2021 - 14.04.2021By Pak • 12- 14 April • A novel collection of digital art redefining our understanding...
-
20.04.2022ARTEXPO NEW YORK CELEBRATES ITS 45TH ANNUAL EDITION WITH A RENAISSANCE IN CONTEMPORARY AND FINE...
-
23.05.2018NEW YORK, 16 May 2018 – Today, Sotheby’s is honored to unveil the full contents of A...
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: National Gallery, London „Alte...
-
17.01.2025 - 01.03.2025Pace präsentiert vom 17. Januar bis 1. März 2025 die Ausstellung Louise Nevelson: Shadow Dance in...
-
17.01.2025 - 01.03.2025Richard Misrach: „CARGO“ – Fotografien bei Pace New York Die Galerie Pace...
-
14.02.2025 - 01.03.2025Die Galerie Pace präsentiert vom 14. Februar bis 1. März 2025 Paulina Olowskas erste...
-
14.02.2025 - 01.03.2025
Tuesday—Saturday, 10am—6pm.