• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunsthalle Bremen

Jenseits der Mitte Skizzzen am Rande

Kunsthalle Bremen

Die Kombination aus einem Stift und einem weißen, noch unbezeichneten Blatt übt seit jeher eine große Faszination auf den Menschen aus. So geht es auch Künstler*innen, die mit den jungfräulichen Rändern ihrer Druckplatten konfrontiert werden. Gerade die sonst blanken Ränder bieten Kunstschaffenden einen Raum der Möglichkeiten zur Entfaltung und Erprobung spontaner Ideen.

An diesen sonst unscheinbaren Rändern bieten sich künstlerische Spielräume für ein breites Spektrum kurioser Motive: Hier jagt eine Herde Wildpferde über das Papier, dort verfolgt ein Obelisk einen Pierrot-Clown oder begleitet eine Katze eine Schlittenfahrt. Durch die Kuriosität dieser humorvollen Szenerien wird der Blick der Betrachtenden vom eigentlichen Hauptbild abgelenkt und driftet zusehends in die Randgebiete des Blattes ab, wo die Skurrilität der künstlerischen Einfälle das Auge zum Verweilen verlockt. Die Peripherie des Blattes wird durch die reizvollen Skizzen von einer Neben- zu einer Hauptsache. Der sonst so triviale Bildrand wird aufgewertet und gerät ins Rampenlicht.

Die Ausstellung geht erstmals dem faszinierenden Phänomen der Randeinfälle (franz. remarques) in der Druckgraphik vom Barock bis zur klassischen Moderne nach. Dabei stehen bedeutende Werke des Kupferstichkabinetts von Künstler*innen wie Stefano della Bella, Eugène Delacroix, Édouard Manet, Edvard Munch, Käthe Kollwitz und Georges Braque im Zentrum.






  • Die GalerieKRAMER wurde 2001 von Jens Schumacher-Kramer und Elke Kramer gegründet. Die Galeristen...
  • 04.09.2024 - 05.01.2025
    Ausstellung »
    Kunsthalle Bremen »

    dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr

    montags geschlossen

     

    Einzeltickets für Erwachsene: 8 €, ermäßigt 5 €
    Kinder bis 6 Jahre: frei
    Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern): 20 €
    Gruppen ab 10 Personen: 5 € pro Person



Neue Kunst Ausstellungen
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Kirchner Holzschnitte
Ernst Ludwig Kirchner und die Kraft des Holzschnitts in der...
Małgorzata Mirga-Tas:
Małgorzata Mirga-Tas (*1978) war die erste Romni-Künstlerin,...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Wiesinger – Stünkel – Wessel »
2. Aug. bis 27. Sept. 2015: »Sichtbarkeiten«....
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
  • Jean Veber, Walpurgisnacht, um 1900, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Jean Veber, Walpurgisnacht, um 1900, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Kunsthalle Bremen
  • Georges Bottini, Vor dem Schaufenster des Verlegers Edmond Sagot, 1898, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Georges Bottini, Vor dem Schaufenster des Verlegers Edmond Sagot, 1898, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Kunsthalle Bremen
  • Théophile A. Steinlen, Liebespaar, ca. 1890er, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Théophile A. Steinlen, Liebespaar, ca. 1890er, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
    Kunsthalle Bremen