Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Bremen: Gründung, Geschichte, Stilrichtungen und Künstler
Die Kunsthalle Bremen wurde im Jahr 1849 gegründet und ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre Geschichte ist eng mit dem Engagement der Kunstverein in Bremen verbunden, der sich als Bürgerinitiative für die Förderung und Sammlung von Kunst einsetzte. Die Kunsthalle ist das einzige deutsche Kunstmuseum mit einer Sammlung, die vollständig von einer bürgerlichen Gesellschaft getragen wird.
Bereits 1823 wurde der Kunstverein gegründet, mit dem Ziel, Kunst nach Bremen zu bringen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Nach ersten Ausstellungen an verschiedenen Orten eröffnete 1849 schließlich die Kunsthalle in einem eigens errichteten Gebäude. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Kunsthalle mehrfach erweitert und modernisiert, um den wachsenden Anforderungen der Kunstpräsentation gerecht zu werden.
Die Sammlung der Kunsthalle Bremen umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst und ist in ihrer stilistischen Bandbreite außergewöhnlich vielfältig. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der deutschen und französischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Werke der Romantik, des Impressionismus, des Expressionismus und der klassischen Moderne.
Zu den herausragenden Künstlern, deren Werke in der Kunsthalle Bremen zu sehen sind, gehören unter anderem Caspar David Friedrich, Eugène Delacroix, Claude Monet, Édouard Manet, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Vincent van Gogh und Pablo Picasso. Auch zeitgenössische Kunst spielt eine große Rolle, mit Werken von Künstlern wie Gerhard Richter, Olafur Eliasson und Yves Klein.
Die Kunsthalle Bremen hat sich über die Jahrzehnte hinweg nicht nur als bedeutendes Ausstellungshaus etabliert, sondern auch als Ort für wissenschaftliche Forschung und kunsthistorische Aufarbeitung. Zahlreiche Sonderausstellungen widmen sich regelmäßig einzelnen Künstlern, Kunstrichtungen oder gesellschaftlich relevanten Themen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kunsthalle ist die enge Verbindung zur Druckgrafik und zur Fotografie, die durch die umfangreiche Sammlung der Grafischen Abteilung eindrucksvoll dokumentiert wird. Die Kunsthalle verfügt zudem über eine der bedeutendsten Sammlungen von Zeichnungen und Druckgrafiken in Deutschland.
Mit ihrem breit gefächerten Angebot aus Sammlungspräsentationen, Wechselausstellungen und Vermittlungsprogrammen ist die Kunsthalle Bremen ein zentraler Ort für Kunstliebhaber, Sammler und Wissenschaftler. Sie bleibt ein lebendiges Zeugnis bürgerlichen Engagements und kultureller Identität in Deutschland.
-
15.06.2020 - 30.11.2026Remix 2020. Die Sammlung neu sehen Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen...
-
24.08.2024 - 13.10.2026Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Den diesjährigen Pauli-Preis erhält die Künstlerin...
-
09.11.2024 - 09.03.2025Ernst Ludwig Kirchner und die Kraft des Holzschnitts in der Kunsthalle Bremen Im Gegensatz zur...
-
04.09.2024 - 05.01.2025Die Kombination aus einem Stift und einem weißen, noch unbezeichneten Blatt übt seit jeher eine...
-
10.04.2024 - 28.07.2024Three by Chance. Wolfgang Michael, Norbert Schwontkowski, Horst Müller Unter dem Titel „...
-
25.11.2023 - 11.02.2024Das gab es noch nie: Die Kunsthalle Bremen zeigt in einer Ausstellung Meisterwerke aus der...
-
07.10.2023 - 18.02.2024Um 1900 war Paris das Zentrum der Moderne, eine Kunstmetropole von Weltrang. Ganze Generationen...
-
07.10.2023 - 18.02.2024Mit Meisterwerken der französischen Malerei feiert die Ausstellung „Geburtstagsgäste...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Öffnungszeiten:
Mi bis So 10 - 17 Uhr
Di 10 - 21 Uhr
Mo geschlossen
Während der Ausstellung "Wols: Die Retrospektive"
13.4.-11.8.2013:
Erwachsene € 9,-
ermäßigt* € 6,-
Kinder bis 5 Jahre Eintritt frei
6–21 Jahre € 3,50
Familien
(2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) € 18,-
Gruppen ab 10 Personen € 6,- pro Person
Mitglieder des Kunstvereins in Bremen Eintritt frei
ab 13.8.2013:
Erwachsene € 8,-
ermäßigt* € 5,-
Kinder bis 5 Jahre Eintritt frei
6–21 Jahre € 3,50
Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) € 16,-
Gruppen ab 10 Personen € 5,- pro Person
Mitglieder des Kunstvereins in Bremen Eintritt frei