• Menü
    Stay
Schnellsuche

LENTOS Kunstmuseum

Mar­git Palme Der Blick

LENTOS Kunstmuseum

In ihrem künst­le­ri­schen Schaf­fen über­setzt Mar­git Pal­me (*1939) ihr auf Selbst­be­stim­mung, Stär­ke und Posi­ti­vi­tät auf­bau­en­des Frau­en­bild in anschau­li­che Bild­me­ta­phern. Seit mehr als sechs Jahr­zehn­ten bedient sie sich dazu der Aqua­tin­ta-Radie­rung. Dyna­misch und mit­un­ter pro­vo­kant stre­ben Pal­mes Prot­ago­nis­tin­nen in einer Welt mit patri­ar­cha­len Struk­tu­ren danach, ihr Leben mit Geschick und Elan zu meis­tern. Die Frau­en erzäh­len in den ver­schie­de­nen The­men­schwer­punk­ten der Aus­stel­lung von ihren Betä­ti­gun­gen, Wün­schen und Sehn­süch­ten. Seit eini­gen Jah­ren fällt der Blick der Künst­le­rin ver­mehrt auf Süch­te, Zwän­ge und Ängs­te, die vie­le Men­schen heut­zu­ta­ge her­aus­for­dern. Das top­ak­tu­el­le Œuvre der Künst­le­rin wur­de in letz­ter Zeit beson­ders in inter­na­tio­na­len Kunst­krei­sen wahr­ge­nom­men. Mehr denn je gilt es daher, den beson­de­ren Stel­len­wert von Mar­git Pal­mes Aqua­tin­tas für die öster­rei­chi­sche Kunst mit Frau­en­schwer­punkt zu diskutieren.






  • 24.05.2024 - 18.08.2024
    Ausstellung »
    LENTOS Kunstmuseum Linz »

    Di – So

    10 – 18 Uhr

    Do

    10 – 20 Uhr

    Mo

    geschlos­sen



Neue Kunst Ausstellungen
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
World Press Photo 2013
Es ist ein Bild, das man nicht mehr vergisst! So urteilte die...
  • Margit Palme, Perücke, 2008 Leihgabe der Künstlerin
    Margit Palme, Perücke, 2008 Leihgabe der Künstlerin
    LENTOS Kunstmuseum Linz