• Menü
    Stay
Schnellsuche

Unteres Belvedere

Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk

Unteres Belvedere

Broncia Koller-Pinell (1863–1934) war wie kaum eine andere Künstlerin der Wiener Moderne im internationalen Ausstellungsbetrieb präsent. Bereits mit 27 Jahren zeigte sie Bilder im Wiener Künstlerhaus. Ihre größten Erfolge feierte sie in der von Gustav Klimt gegründeten Kunstschaugruppe. Das Belvedere widmet Broncia Koller-Pinell 2024 eine Ausstellung, in der nicht nur Hauptwerke zu sehen sein werden, sondern auch gezielt auf die Netzwerke der Malerin und ihre Aktivitäten in der Kunstförderung eingegangen wird. Mithilfe der Einbeziehung des künstlerischen Umfelds von Broncia Koller-Pinell lässt sich ihre stilistische Entwicklung von der Münchner Schule des späten 19. Jahrhunderts über den Impressionismus bis zu den neusachlichen Tendenzen der 1920er-Jahre nachvollziehen. Wechselwirkungen und Einflüsse werden anhand von Gemälden und Grafiken von Künstler*innen wie Robin Christian Andersen, Anton Faistauer, Albert Paris Gütersloh, Karl Hofer, Koller-Pinells Tochter Silvia Koller, Koloman Moser, Egon Schiele, Heinrich Schröder und Franz von Zülow dargestellt. Auch die Rolle als Mäzen*innen, die Broncia Koller-Pinell und ihr Mann Hugo Koller einnahmen, wird hier thematisiert.

Kuratiert von Katharina Lovecky und Alexander Klee.








Neue Kunst Ausstellungen
photo basel 2024
Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der...
Iran Porträt eines Landes
Unter dem Titel «Iran ­– Porträt eines Landes...
The Beauty of Diversity
The Beauty of Diversitybewegt sich im Spannungsfeld eines...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sonderschau DESIGN_RAUM_KUNST
DESIGN, WOHNEN UND WOHLFÜHLEN IM TREND DER ZEIT Auf rund 55....
Sonderschau DESIGN_RAUM_KUNST
DESIGN, WOHNEN UND WOHLFÜHLEN IM TREND DER ZEIT Auf rund 55....
Mauerblicke - Die Mauer in
Am 9. November 2009 jährt sich zum 20. Mal der Tag, an dem...
  •  Broncia Koller-Pinell, Die Ernte, 1908  Foto: Belvedere, Wien
    Broncia Koller-Pinell, Die Ernte, 1908 Foto: Belvedere, Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Broncia Koller-Pinell, Stillleben mit Heiligenbild, um 1918/19  Foto: Landessammlungen NÖ
    Broncia Koller-Pinell, Stillleben mit Heiligenbild, um 1918/19 Foto: Landessammlungen NÖ
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Broncia Koller-Pinell, Anna Mahler, 1921  Sammlung Eisenberger, Wien, Dauerleihgabe im Jüdischen Museum Wien
    Broncia Koller-Pinell, Anna Mahler, 1921 Sammlung Eisenberger, Wien, Dauerleihgabe im Jüdischen Museum Wien
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Broncia Koller-Pinell, Selbstbildnis, um 1905  Foto: Landessammlungen NÖ
    Broncia Koller-Pinell, Selbstbildnis, um 1905 Foto: Landessammlungen NÖ
    Österreichische Galerie Belvedere
  •  Broncia Koller-Pinell, Sitzende (Marietta), 1907  Sammlung Eisenberger, Wien, Dauerleihgabe im Leopold Museum
    Broncia Koller-Pinell, Sitzende (Marietta), 1907 Sammlung Eisenberger, Wien, Dauerleihgabe im Leopold Museum
    Österreichische Galerie Belvedere