• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hertzstücke. Von Kollwitz bis Miró

Begleitend zur Sonderausstellung „Die Picasso-Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist“ wird im Kupferstichkabinett zeitgleich eine Ausstellung mit graphischen Werken gezeigt, die über die Galerie Michael Hertz von der Kunsthalle Bremen angekauft wurden. Die Werke machen die Bandbreite der Geschäftsbeziehungen zwischen Hertz und der Kunsthalle deutlich.

Das Museum kaufte, neben den Werken von Pablo Picasso, 147 Werke von 40 weiteren Künstler*innen von Michael Hertz an. In der Ausstellung „Hertzstücke. Von Kollwitz bis Miró“ ist eine Auswahl von Arbeiten zu sehen von Künstleri*nnen wie Max Beckmann, Marc Chagall, Otto Dix, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz, Fernand Léger, Ernst Wilhelm Nay, Emil Nolde, André Masson und Joan Miró.

Unter den ausgestellten Werken finden sich zwei bisher selten gezeigte illustrierte Bücher von Alberto Giacometti, das letzte Selbstbildnis von Käthe Kollwitz und die ersten Graphiken von Ernst Wilhelm Nay. Beachtlich ist dabei, dass es Hertz war, der Nay dazu ermutigte sich der Graphik zu widmen. Neben Druckgraphiken werden auch elf Einzelstücke ausgestellt, wie Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen.






  • 16.03.2021 - 11.07.2021
    Ausstellung »
    Der Kunstverein in Bremen »

    dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr

    montags geschlossen

     

    Einzeltickets für Erwachsene: 8 €, ermäßigt 5 €
    Kinder bis 6 Jahre: frei
    Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern): 20 €
    Gruppen ab 10 Personen: 5 € pro Person



Neue Kunst Ausstellungen
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen
31. März 2023, 9:30 bis 18:15 Uhr Im Sigmund Freud Museum und...
Kolossale Skulpturen auf der
"Size does matter. Je größer, desto...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
  • Michael Hertz am Schreibtisch, Bremen, Mai/Juni 1955, ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Köln, Bestand A13/Galerie Michael Hertz, Bremen, Foto: Rudolph Stickelmann, Bremen (Staatsarchiv Bremen) | Abb. Ausstellungsübersicht: Fernand Léger, Zweige, 1951, Farblithographie, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
    Michael Hertz am Schreibtisch, Bremen, Mai/Juni 1955, ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Köln, Bestand A13/Galerie Michael Hertz, Bremen, Foto: Rudolph Stickelmann, Bremen (Staatsarchiv Bremen) | Abb. Ausstellungsübersicht: Fernand Léger, Zweige, 1951, Farblithographie, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
    Der Kunstverein in Bremen