• Menü
    Stay
Schnellsuche

WIEN MUSEUM AUS DER FERNE

  • Ausstellung
    22.04.2021 - 17.05.2021
    Wien Museum »

In Kooperation mit den „Häusern zum Leben“ bietet das Wien Museum erstmals Fern-Führungen durch seine Ausstellungen an, die eine aktive Teilnahme trotz physischer Distanz ermöglichen. Die „Häuser zum Leben“ vereinen 30 Pensionist*innen-Wohnhäuser unter einem Dach. Hier wohnen 9.000 ältere, betagte oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. Um auch ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am kulturellen Leben teilnehmen zu können, wurde gemeinsam mit dem Kuratorium der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser das Projekt „Wien Museum aus der Ferne“ ins Leben gerufen: Mit den Mitteln moderner Technologien werden Führungen aus den Museen in Echtzeit in die „Häuser zum Leben“ übertragen. Die Pilotphase startet im Mai im Haus Gustav Klimt und im Pensionisten-Wohnhaus Penzing. Anschließend wird „Wien Museum aus der Ferne“ für alle Häuser angeboten.

Das Wien Museum hat 18 Standorte und Dependancen. Im Rahmen von „Wien Museum aus der Ferne“ werden Führungen von ausgewählten Standorten des Wien Museums live auf eine große Leinwand, die im jeweiligen Pensionist*innen-Wohnhaus aufgestellt ist, übertragen. Die Videoübertragung in Echtzeit ermöglicht den Bewohner*innen eine aktive Teilnahme, ohne dass sie die jeweilige Einrichtung verlassen müssen. Dabei können sie die Vermittler*innen im jeweiligen Museum leiten, unterbrechen oder ihnen Fragen stellen – und sind so tatsächlich bei der Führung dabei!

Das interaktive Konzept startet im Mai mit Übertragungen aus dem Pratermuseum, der Johann Strauss Wohnung, dem Römermuseum und dem Beethoven Museum.

Mit diesem neuen Vermittlungskonzept gibt es erstmals für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die eine Ausstellung physisch nicht besuchen können, die Möglichkeit, an einer Führung aktiv teilzuhaben.

Die Kunsttherapeutin des Wien Museums, die die Fern-Führung vor Ort im jeweiligen Pensionist*innen-Wohnhaus moderiert, lädt die Teilnehmer*innen im Anschluss ein, von persönlichen Erinnerungen und eigenen Assoziationen zu erzählen. So entsteht über das Vermitteln von Geschichte und anhand von Objekten aus dem Fundus des Wien Museums, auch ein Sammeln von persönlichen Geschichten aus der Stadt.

Nach der Pilotphase im Haus Gustav Klimt und im Pensionisten-Wohnhaus Penzing mit zwölf Angeboten noch in diesem Jahr, werden die Führungen für alle 30 „Häuser zum Leben“ angeboten.






  • 22.04.2021 - 17.05.2021
    Ausstellung »
    Wien Museum »

    Dienstag bis Sonntag und Feiertag,
    10 bis 18 Uhr
    24. und 31.12.2020: 10 bis 14 Uhr
    Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.

    Eintrittspreise
    Für alle BesucherInnen  ̶  Eintritt frei!
     



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
  • Wien Museum in aus Ferne, Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Wien Museum in aus Ferne, Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Wien Museum
  • Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Wien Museum
  • Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
    Wien Museum