• Menü
    Stay
Schnellsuche

FRANZ JOSEF ALTENBURG Block, Haus, Turm, Gerüst, Rahmen

  • Ausstellung
    17.03.2021 - 11.04.2021
    MAK Wien »

Zwanzig Jahre nach der Ausstellung ELEMENTE, OBJEKTE. Keramiken von Franz Josef Altenburg widmet das MAK Altenburg anlässlich seines 80. Geburtstags und der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich erneut eine Schau.

Franz Josef Altenburgs fast sechs Jahrzehnte umspannendes Werk bildet die große Tradition der Wiener Keramik der Moderne ab. Nach seiner Ausbildung an der Grazer Kunstgewerbeschule arbeitete Altenburg für die Hallstätter Keramik und anschließend im Atelier der Gmundner Keramik. Seit 1976 ist er als freischaffender Künstler in seiner eigenen Werkstätte in Breitenschützing (Oberösterreich) tätig. Mit seinem Engagement für Keramiksymposien beeinflusste Altenburg ganze Generationen junger Keramiker*innen in Österreich. Sein Werk ist von Gefäßformen und architektonischen Elementen sowie reduzierten Konstruktionen geprägt. Als künstlerische Wegbereiter führt er Minimalisten wie Donald Judd, aber auch seinen einstigen Ateliergenossen in der Gmundner Keramik Anton Raidel an.

Die gemeinsam mit Altenburg entwickelte Schau im MAK verdeutlicht seine über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten entstandenen Werkgruppen – „Blöcke“, „Häuser“, „Kulissen“, „Türme“, „Gerüste“ und „Rahmen“. Filmdokumente zum Schaffen des wohl bedeutendsten lebenden Keramikers Österreichs runden die Präsentation ab.

Kurator: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik

Im Anschluss an die Ausstellung entstehen in einer Kooperation des MAK und der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH ein umfangreicher Katalog sowie eine weitere Ausstellung in Bad Ischl.






  • 17.03.2021 - 11.04.2021
    Ausstellung »
    MAK Wien »

    Öffnung: Dienstag, 16. März 2021, 10:00–18:00 Uhr
    Ausstellungsort: MAK FORUM, MAK, Stubenring 5, 1010 Wien
    Ausstellungsdauer: 17. März 2021 – 11. April 2021
    Öffnungszeiten: Di 10:00–18:00 Uhr (bis auf Weiteres)
    Mi–So 10:00–18:00 Uhr

     

    Kurator: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik
    MAK-Eintritt: € 14 / ermäßigt € 11 / Familienkarte € 15
    Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Christoph Brech, The Wind That
Die erste Ausstellung der städtischen Galerie, die sich...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Porträt Franz Josef Altenburg im Atelier, 2019 © Paul Maritsch
    Porträt Franz Josef Altenburg im Atelier, 2019 © Paul Maritsch
    MAK Wien
  • Franz Josef Altenburg, Türme und Container, 2019 © M. Baschata
    Franz Josef Altenburg, Türme und Container, 2019 © M. Baschata
    MAK Wien
  • Keramikatelier Franz Josef Altenburg, Breitenschützing, 2021 © Paul Sebesta
    Keramikatelier Franz Josef Altenburg, Breitenschützing, 2021 © Paul Sebesta
    MAK Wien
  • Porträt Franz Josef Altenburg im Atelier, 2019 © Paul Maritsch
    Porträt Franz Josef Altenburg im Atelier, 2019 © Paul Maritsch
    MAK Wien
  • Franz Josef Altenburg, Gerüst, vor 1983 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    Franz Josef Altenburg, Gerüst, vor 1983 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    MAK Wien
  • Franz Josef Altenburg, Tafel, vor 1980 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    Franz Josef Altenburg, Tafel, vor 1980 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    MAK Wien
  • Franz Josef Altenburg, Podest, vor 1980 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    Franz Josef Altenburg, Podest, vor 1980 Steinzeug, geformt, glasiert © MAK/Georg Mayer
    MAK Wien