• Menü
    Stay
Schnellsuche

HEDWIG BOLLHAGEN UND DIE HB-WERKSTÄTTEN

Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Musterstücke und Serienobjekte
Hedwig Bollhagen (1907–2001) gehört zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Keramikerinnen des 20. Jahrhunderts, gerade was den Bereich der seriell produzierten Keramik betrifft. In den rund 70 Jahren ihres Schaffens hat sie unzählige Höhen und Tiefen erlebt; angefangen von der 1934 erfolgten Gründung ihrer HB-Werkstätten in Marwitz bei Berlin, über die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und dem darauf folgenden Wiederaufbau des Betriebs, der sich nun in Ostdeutschland befand, bis zur Enteignung.

Nach der Wiedervereinigung bekam sie ihren Betrieb zurück, den sie bis zu ihrem Tod weiterführte. In all den Jahren hat sie eine beeindruckende Vielzahl an zeitlosen Formen und Dekore geschaffen, die bis heute unsere Vorstellung von gut gestaltetem Gebrauchsgeschirr prägen. Zu verdanken ist dies ihrer einzigartigen Begabung, sich immer wieder neu zu erfinden und zeitgemäße Formen und Dekoren zu entwickeln. Dass ihr Erbe nicht in Vergessenheit gerät, ist den heutigen HB-Werkstätten zu verdanken, die ganz in Bollhagens Sinn ihr Werk weiterführen.

Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl an Muster- und Einzelstücken aus dem Bestand der HB-Werkstätten in Marwitz. Das Spektrum reicht von diesen historischen Keramiken bis hin zu Stücken aus der aktuellen Produktion, die die Aktualität der Entwürfe von Hedwig Bollhagen veranschaulichen.

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog mit Fotos von Christoph Sillem. Preis: 20,00 EUR, 120 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen

Vernissage: So 07.07.2019, 11:00
Eintritt und Teilnahme frei

Internationales Keramik Museum. Weiden Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Musterstücke und Serienobjekte 09.07.2019 – 10.11.2019






  • 09.07.2019 - 10.11.2019
    Ausstellung »
    Pinakothek der Moderne »

    Internationales Keramik Museum. Weiden
    Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten
    Musterstücke und Serienobjekte
    09.07.2019 – 10.11.2019



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Hedwig Bollhagen, Service 501, Dekor 121 ‚Zittermuster‘, 1934. Foto: Christoph Sillem
    Hedwig Bollhagen, Service 501, Dekor 121 ‚Zittermuster‘, 1934. Foto: Christoph Sillem
    Pinakothek der Moderne