• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fayence u. "Keramik" Geschichte von Barrock bis zum 19. Jahrhundert

<p>Bild: Kunstgewerbeschule um 1900. Kunstgewerbemuseum (Museum f&uuml;r Kunsthandwerk) www.dresden-und-sachsen.de</p>

Fayence u. Keramik - Barrock

Seit dem 17. Jh. verlagerte sich der Schwerpunkt der Fayence- und "Keramika"entwicklung in die transalpinen Länder. In der Fayence- Erzeugung spielten Holland, Deutschland und Frankreich eine bedeutende Rolle, in der Steinzeug- und später in der Steingutproduktion nahm England die Vorrangstellung ein.

Zu den Neuerscheinungen gehört schließlich auch die Erfindung der edelsten Fayence, des ersten europäischen Porzellans, dessen Herstellung in Meißen am Anfang des 18. Jhs. aufgenommen wurde.

Fayence u. Keramik - Barrock - Frankreich

Das holländische Beispiel machte bald in Frankreich und Deutschland Schule. Die Voraussetzungen für die Entwicklung der Fayenceerzeugung in Westeuropa wurden durch die wirtschaftlichen Prinzipien des Merkantilismus geschaffen, der im Export eigener Produkte die Voraussetzung für die Entwicklung und den Wohlstand des Landes sah.

Dieses System erforderte notwendigerweise den Übergang von der handwerklichen Fabrikation im Kleinen zur Großproduktion mit rationalisierter Arbeitsteilung.

Und so kam es seit der 2. Hälfte des 17. Jhs. zur Gründung von Manufakturen, die bereits im 18. Jh. fast die gesamte Herstellung von Fayence, Porzellan und Textilien beherrschten.

Da es sich aber noch um keine maschinelle Produktion handelte, sonderrn nur um eine bessere Organisation des Handwerksprozesses, erhielten die Fayence u. "Keramika" Erzeugnisse auch weiterhin den Charakter individuellen Schaffens, der in Details der Form und in der Ausführung des Dekors deutlich wurde.

Das wichtigste und bemerkenswerteste Erzeugnis des Nevers'schen Fayence war in der 2. Hälfte des 17. Jhs. das sogenannte "Bleu Persan" für den " persischen Dekor", der aus Blumen und Vögeln in weißer und gelber Farbe auf einer dunkelblauen Glasur bestand.

Fayence u. Keramik - Barrock - Deutschland und Mitteleuropa

Wie in Frankreich so trug auch in Deutschland das von allen deutschen Staaten übernommene merkantilistische System zu Entfaltung der Fayenceerzeugung bei.

Es wurden Manufakturen gegründet, die größtenteils durch Souveränprivilegien vor fremder Konkurrenz geschützt waren. Nicht wenig stimulierten auch die durch die Beliebtheit des chinesischen Porzellans steigenden Anforderungen an das Essgeschirr die Entwicklung der Produktion.

Die Fayence aus der 2. Hälfte des 17. Jhs. sollte in technischer und künstlerischer Hinsicht das Niveau der holländischen Erzeugung erreichen und war deshalb auf deren Nachahmung orientiert.

Im Laufe der Zeit stellten sich allmählich in Form und Dekor stilistische Veränderungen ein, die von Barock über Klassizismus reichten.

Nach 1720 kam man immer mehr von den chinesischen Vorlagen und dem monochromen Blau ab und bevorzugte europäische Motive in polychromen Scharffeuerfarben.

Fayence u. Keramik - Barrock - England

In England verlief die Keramika entwicklung mehr oder weniger selbständig, unabhängig von der kontinentalen Fayence. Es spielte aber bei der Entstehung einer neuen "Keramika"art, dem Steingut, die wichtigste Rolle.

Die Voraussetzungen dafür waren schon durch die vorrangegangenen Resultate einer langsamen aber ständigen technischen Vollendung der Erzeugnisse gegeben.

Den Höhepunkt erreichte auf diesem Gebiet der hervorragende Fayence u. Keramiker J. Wedgwood in der 2. Hälfte des 18. Jhs.

Toftware und Delftware. Die Töpferei, die auf eine Jahrhundert alte Tradition zurückblicken konnte, entwickelt während des 17. Jhs. in England eine volkstümliche Ware aus rotem Ton, der mit einer Bleiglasur bedeckt und mit Malerei in verschiedenfarbigen Engoben verziert war. Das interessanteste Ergebnis in dieser Richtung ist die sogenannte Topfware, benannt nach der Töpferfamilie Toft aus Staffordshire.



Meistgelesen Kunstwerke
Tizian Bilder- sein Leben
1523 wurde Andrea Gritti Doge von Venedig. Er war ehrgeizig...
Tiziano Vecellio
Zunehmend kamen auch realistische Strömungen nach...
Rembrandt Werke
Musèe du Louvre, Paris "Bildnis von Titus mit...
  • Kunstgewerbe I Keramik. Hafnerkeramik und Terracotta. Fayence. P, Autor / Herausgeber: Dietmar Jürgen Ponert Jahr: 1985 Seiten / Umfang: 283, farbige Abb. und schwarz / weiß 28 x 21 cm Hersteller / Verlag: Berlin Museum ISBN: 3-925653-007
    Kunstgewerbe I Keramik. Hafnerkeramik und Terracotta. Fayence. P, Autor / Herausgeber: Dietmar Jürgen Ponert Jahr: 1985 Seiten / Umfang: 283, farbige Abb. und schwarz / weiß 28 x 21 cm Hersteller / Verlag: Berlin Museum ISBN: 3-925653-007
  • Villeroy & Boch und Alte Abtei Hinter der Barockfassade der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach, heute Unternehmenssitz des Lifestyle-Anbieters Villeroy & Boch, werden 260 Jahre Keramik- und Unternehmensgeschichte wieder lebendig: Keravision, Keramikmuseum und ein Museumscaffee anno 1892 erzä;hlen von der Erfolgsgeschichte einer Familiendynastie. Bildmaterial: www.tourismus.saarland.de
    Villeroy & Boch und Alte Abtei Hinter der Barockfassade der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach, heute Unternehmenssitz des Lifestyle-Anbieters Villeroy & Boch, werden 260 Jahre Keramik- und Unternehmensgeschichte wieder lebendig: Keravision, Keramikmuseum und ein Museumscaffee anno 1892 erzä;hlen von der Erfolgsgeschichte einer Familiendynastie. Bildmaterial: www.tourismus.saarland.de
  • A LONDON DELFT BLEU PERSAN GADROONED OVAL TWO-HANDLED CISTERN CIRCA 1685, Sale  7549 British and Continental Ceramics and Glass 18 November 2008<br /> London, King Street  Bildmaterial: www.christies.com
    A LONDON DELFT BLEU PERSAN GADROONED OVAL TWO-HANDLED CISTERN CIRCA 1685, Sale 7549 British and Continental Ceramics and Glass 18 November 2008<br /> London, King Street Bildmaterial: www.christies.com
  • Josiah Wedgwood nach einem Entwurf von John Flaxman / Josiah Wedgwood after a design by John Flaxman Pegasus-Vase, 1786 Jasperware, blau mit weißzligen Reliefauflagen / jasperware, blue with white relief eacutecor, 46 x (max.) 27 cm Stiftung Preußische Schlösser und Gä;rten, Potsdam, Marmorpalais copy; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Foto: Roland Handrick. www.smb.museum
    Josiah Wedgwood nach einem Entwurf von John Flaxman / Josiah Wedgwood after a design by John Flaxman Pegasus-Vase, 1786 Jasperware, blau mit weißzligen Reliefauflagen / jasperware, blue with white relief eacutecor, 46 x (max.) 27 cm Stiftung Preußische Schlösser und Gä;rten, Potsdam, Marmorpalais copy; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Foto: Roland Handrick. www.smb.museum
  • The Longridge Collection is one of the most prominent and distinguished collections of British and Northern European decorative arts. Photo: Christie's Images Ltd 2010. Bildmaterial: www.christies.com
    The Longridge Collection is one of the most prominent and distinguished collections of British and Northern European decorative arts. Photo: Christie's Images Ltd 2010. Bildmaterial: www.christies.com
  • Herstellung von Fliesen in Frankreich (18. Jahrhundert). Bildmaterial: www.geschichte-der-fliese.de
    Herstellung von Fliesen in Frankreich (18. Jahrhundert). Bildmaterial: www.geschichte-der-fliese.de
Bilderaktuell von den Kunstwerken
Feinde des Holzes
Kunstwerkeregister
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | Z