Neues Palais
Sonderführung zu den Prunkuhren mit Kustodin Dr. Silke Kiesant Parks Sanssouci in Potsdam
-
Ausstellung07.07.2019
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt an diesem Sonntag, dem 7. Juli 2019, zu einer Sonderführung zum Thema Uhren ins Neue Palais von Sanssouci ein, das in diesem Jahr sein 250-jähriges Jubiläum feiert. SPSG-Kustodin Dr. Silke Kiesant führt die Teilnehmenden zu neun prächtigen Uhren und Pendulen, die in der seit Kurzem wieder geöffneten Wohnung von König Friedrich II. und in einigen der Gästeappartements zu finden sind.
Veranstaltungshinweis:
„Die Liebe siegt über die Zeit“ – Prunkuhren im Neuen Palais entdecken
Kustodenführung mit Dr. Silke Kiesant, SPSG
Sonntag, 07.07.2019, 11 Uhr
Neues Palais, Am Neuen Palais, 14469 Potsdam
Eintritt 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Treffpunkt Besucherzentrum am Neuen Palais
Anmeldung unter Tel. 0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de
Neun der ehemals zwölf prächtigen Uhren der Originalausstattung gibt es noch im Neuen Palais. Besonders für Musikspieluhren hegte König Friedrich II. eine besondere Vorliebe. Das Besondere daran ist, dass Friedrich für das ab 1763 erbaute Neue Palais „antiquarische“ Pendulen bekannter Vorbesitzer in Paris ankaufen oder von den Kunsthandwerkern in Potsdam und Berlin Uhren in einem um diese Zeit eigentlich veralteten Stil anfertigen ließ. Ihre Vorbilder sind englische und französische Uhren der 1730er bis 1740er Jahre. Wichtig war dem König die kostbare, meist von Johann Melchior Kambly ausgeführte Verarbeitung der Gehäuse mit Schildpattfurnier oder Intarsien sowie mit üppigem vergoldeten Bronzezierrat.
Galt auch das Äußere der Uhren schon damals als altmodisch, so boten die hiesigen Uhrmacher ihr ganzes Geschick auf und statteten sie mit den damals modernsten Spielwerken aus. Hofuhrmacher Fischer beispielsweise baute eigene „Klavieruhren“, Carl Ludwig Bauer erfand ein Flötenspielwerk für den König, das wegen seines hervorragenden Klangs sogar in den damaligen Zeitungen erwähnt wurde.
Weitere Informationen zum Jubiläum „250 Jahre Neues Palais“: www.spsg.de/aktuelles/250-jahre-neues-palais
-
10.05.2019 - 12.05.2019ART&ANTIQUE Potsdam Premiere für Kunstsalon im Palais Am Stadthaus 10.-12. Mai 2019 täglich...
-
09.10.2021 - 09.01.2022Aktuelles – Führungen – Kinder – SicherheitNur noch bis 9. Januar 2022 Schloss...
-
05.09.2020 - 31.12.2022Das Museum Barberini in Potsdam zeigt vom 7. September 2020 an dauerhaft die umfangreiche...
-
DAS MINSK Potsdam: Sammlung Hasso Plattner und künstlerischer Schwerpunkt DAS MINSK in Potsdam...
-
Die antike Kunst-Galerie "Prinzessin Sissi" in Jahr 1999 gegrundet, seinem Mythos und...
-
07.07.2019
Veranstaltungshinweis:
„Die Liebe siegt über die Zeit“ – Prunkuhren im Neuen Palais entdecken
Kustodenführung mit Dr. Silke Kiesant, SPSG
Sonntag, 07.07.2019, 11 Uhr
Neues Palais, Am Neuen Palais, 14469 Potsdam
Eintritt 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Treffpunkt Besucherzentrum am Neuen Palais
Anmeldung unter Tel. 0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de