• Menü
    Stay
Schnellsuche

Erich Reusch – OIE Auf den Spuren eines Pioniers KUNST. BEWEGT. 14

Bereits 1957 entwickelte Erich Reusch (geb. 1925) innovative Bodenplastiken, die mit dem umgebenden Raum in Beziehung treten und diesen strukturieren. Jahre vor Carl Andre und Richard Serra löste er die Skulptur von ihrem Sockel und gab ihre bis dahin übliche Ausrichtung in der Vertikalen auf. Als einer der Ersten überhaupt entwickelte Reusch Skulpturen und Installationen mit beweglichen und akustischen Elementen. So wurde Erich Reusch zu einem wegweisenden Künstler der internationalen Gegenwartskunst. Besonders bekannt sind seine „elektrostatischen Objekte”: Kunstwerke aus Plexiglas und schwarzen Pigmentpartikeln, die auf die Bewegungen der Betrachter und die Raumbedingungen reagieren.

Der als Architekt und Bildhauer ausgebildete, aber auch als Maler und Grafiker tätige Reusch wurde 1975 als Professor für „Integration Bildende Kunst und Architektur” an die Kunstakademie Düsseldorf berufen, an der er 25 Jahre lang lehrte und einige Jahre als stellvertretender Leiter tätig war. Reusch realisierte zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum. 1977 beteiligte er sich mit einer großen Bodenplastik an der documenta 6 in Kassel.

Die Ausstellung im Museum Schloss Moyland bietet einen Querschnitt durch das Werk von Reusch. Sie wurde als raumbezogene Installation vom Künstler selbst zusammengestellt.






  • 07.10.2018 - 12.05.2019
    Ausstellung »
    Museum Schloss Moyland »

    Eintrittspreise

    zu allen Bereichen des Museums
    7 € Erwachsene
    3 € Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche
    Mit Ausweis: Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap,
    Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiwilligendienst

     

    Öffentliche Führungen
    jeden 1. Sonntag/Monat und an Feiertagen, 14 Uhr
    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

     

     



Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hermann Obrist Skulptur
Das Lebenswerk von Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
  • Erich Reusch, Modell für eine Skulptur aus Corten-Stahl, 1992
    Erich Reusch, Modell für eine Skulptur aus Corten-Stahl, 1992
    Museum Schloss Moyland