MARTIN BRUCH iPhone PortraitSignaturen & FensterBlicke
-
Ausstellung24.08.2018 - 26.08.2018sehsaal »
"Ich meine, daß Martin über die krankheitsbedingte körperliche Einschränkung (vom Geher zum Stürzer und Rollstuhlfahrer) zum künstlerischen Ausdruck fand, in dem er den Verlauf der zunehmenden Gehunfähigkeit zunächst fotografisch dokumentierte, dabei die Bodenperspektive entdeckte. ... Aktion und Kommunikation sind ein zusätzliches Element, weshalb ich M als aktionistischen Fotografen bezeichne. ... Diese beiden Elemente sind auch in der Fotoserie „KofferRäume“ und in den Dokumentarfilmen enthalten. .... Ebenso in den beiden Fotoserien "iPhone PortraitSignaturen" und „FensterBlicke“ wo der Kontakt gesucht wird. ... Das allen Arbeiten zugrundeliegende Thema ist das Reisen und die Bewegung überhaupt." (Peter Weiermair, aus dem Vorwort zu "Bruchlandungen")
Martin Bruch
1961 geboren in Hall i. Tirol
1985 Musikhochschule Wien: Tonlehrgang
1985 1991 Tonangler beim Film
1992 Erkrankungsbedingt (MS) Tonarchivar
1996 Beginn der Fotoserie „ BRUCHLANDUNGEN“
2000 Fotobuch und Ausstellungstätigkeit mit „BRUCHLANDUNGEN“ (Biennale di Venezia)
2003 Dokumentarfilm: „Handbikemovie“(Dokmentarfilmpreis)
2004 Fotoserie „Kofferräume“
2006 Kurzfilm „fenster 3 sätze“
2008 Kurzfilm „home.movie“
2010 Fotoserie „ZugFensterBilder“
2011 DokumentarExperimentFilm „Bruchstücke“
2014 Fotoserie „iPhone PortraitSignaturen“
2015 DokumentarExperimentalFilm „ AufBruch“,“Gegenüber"
Dazwischen Ausstellungstätigkeiten
martinbruch.eu
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Der Künstler lebte in dem kleinen Ort Hertogenbosch, also weit weg von jeder Kulturstadt. Die...
-
25.03.2025 - 12.04.2025Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift auf weißem Hintergrund skizziert, erheben sich in...
-
24.08.2018 - 26.08.2018sehsaal »
Eröffnung: 24. August 2018, 19 Uhr
Einführende Worte: Carl Aigner
Öffnungszeiten:
24. - 26. 8. 2018 jeweils 17 - 20 Uhrmusikalisch umrahmt von
sac de plastique
martin zrost - sax
thomas berghammer - trompete
vincenz wizlsperger - bass
paul skrepek - schlagzeug