• Menü
    Stay
Schnellsuche

Farbe - querfeldein

  • Ausstellung
    25.03.2018 - 21.10.2018

Warum wird der Hintergrund von Landschaftsbildern immer blau gemalt? Was hat es mit den kalten und warmen Farben auf sich? Oder was verrät die Farbe Gelb? Diesen Fragen geht die Ausstellung FARBE QUERFELDEIN in der Jungen Kunsthalle nach.

Eine „bunte“ Auswahl an Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle aus verschiedenen Epochen lädt die jungen Besucher*innen ein, sich mit der Verwendung von Farben zu beschäftigen. Dabei kann man erfahren, welche Wirkung Farben haben und auch, dass Künstler*innen diese ganz bewusst einsetzen.

Im Mittelalter hatten manche Farben eine tiefere symbolische Bedeutung. Aber gibt es auch heute noch Symbolfarben? Neben den Grund- und Komplementärfarben lassen sich in der Jungen Kunsthalle auf Gemälden die Sekundärfarben und damit der gesamte Farbkreis erkunden.

Während im Erdgeschoss der Jungen Kunsthalle Originale zu sehen sind, kann in den Werkstätten im Obergeschoss das Erlebte und Gesehene kreativ in den verschiedensten künstlerischen Techniken erprobt werden.






  • 25.03.2018 - 21.10.2018
    Ausstellung »

    Di - So 10 - 18 Uhr,
    montags geschlossen

    Eintritt
    regulär € 8 / ermäßigt € 6 /
    Schüler € 2 / Familien € 16

    Freunde der StaatlichenKunsthalle haben freien Eintritt. Museumspass frei



Neue Kunst Ausstellungen
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Susan Sontag: Fotografie
Susan Sontag hat sich ihr gesamtes Leben lang intensiv mit...
Meistgelesen in Ausstellungen
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
FEDELE MAURA FRIEDE. der saum
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
  • Staatliche Kunsthalle Karlsruhe "Farbe - querfeldein"
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe "Farbe - querfeldein"
  • Gustav Kampmann: Sonniges Waldtal mit Bach, um 1909.
    Gustav Kampmann: Sonniges Waldtal mit Bach, um 1909.
  • Bruno Kurz: Lux aeterna 2 (Detail), 2008.
    Bruno Kurz: Lux aeterna 2 (Detail), 2008.