art KARLSRUHE
art KARLSRUHE – Gründung, Geschichte, Stilrichtungen und Künstler
Die art KARLSRUHE zählt zu den bedeutendsten Kunstmessen in Deutschland und wurde im Jahr 2004 ins Leben gerufen. Als eine der zentralen Plattformen für moderne und zeitgenössische Kunst etablierte sich die Messe rasch und zieht seither Galeristen, Sammler und Kunstinteressierte aus der ganzen Welt an.
Gegründet wurde die Messe von Ewald Karl Schrade, einem renommierten Galeristen, der als treibende Kraft hinter der Konzeption und Entwicklung der art KARLSRUHE stand. Mit einer klaren Ausrichtung auf hochwertige Kunst und eine kuratierte Auswahl an Galerien legte er den Grundstein für das unverwechselbare Profil der Messe.
Die art KARLSRUHE deckt ein breites Spektrum an Epochen und Stilrichtungen ab. Der Fokus liegt auf Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei sowohl klassische Moderne als auch zeitgenössische Positionen präsentiert werden. Besonders hervorzuheben sind die sorgfältig kuratierten Skulpturenplätze, die der dreidimensionalen Kunst eine besondere Bühne bieten.
Jährlich versammeln sich zahlreiche namhafte Künstler und Galerien in den Hallen der Messe Karlsruhe. Arbeiten von Größen wie Pablo Picasso, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Günther Uecker, Georg Baselitz und Gerhard Richter wurden bereits auf der Messe präsentiert. Zeitgenössische Positionen, darunter Werke von Katharina Grosse, Alicja Kwade oder Karin Kneffel, ergänzen das Angebot.
Ein besonderes Merkmal der art KARLSRUHE ist die klare Strukturierung der Messebereiche. Neben den Galerieständen, die den Kunsthandel fördern, gibt es regelmäßig Sonderausstellungen und Förderprogramme, die jungen Talenten eine Plattform bieten. Durch dieses Konzept verbindet die Messe kommerziellen Erfolg mit kulturellem Anspruch.
Mit einem stetigen Wachstum und einer konstant hohen Besucherzahl hat sich die art KARLSRUHE als eine der wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum etabliert. Sie bildet eine bedeutende Schnittstelle zwischen Kunsthandel, Sammlern und Institutionen und trägt maßgeblich zur Förderung und Verbreitung von moderner und zeitgenössischer Kunst bei.
-
20.02.2025 - 23.02.2025art KARLSRUHE 2025: 187 Galerien aus 16 Ländern – Zuwachs aus dem Rheinland Vom 20. bis 23...
-
25.11.2024Karlsruhe, 25.11.2024 – Die Messe Karlsruhe modernisiert das Corporate Design der art...
-
25.11.2024Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mehrwertsteuersatz für Kunstwerke von 19 % auf 7 % gesenkt....
-
23.02.2024Drei renommierte Kunstpreise auf der art KARLSRUHE vergebenDen diesjährigen Loth-Skulpturenpreis...
-
22.02.2024 - 25.02.2024art KARLSRUHE mit neuen Impulsen und FormatenKarlsruhe, Februar 2024 – Die art KARLSRUHE...
-
06.01.2024art KARLSRUHE 2024: Diesmal wird der Hans Platschek Preis an Paula Doepfner vergebenKarlsruhe, 5....