• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek

Wien

2018 begeht die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Sie ist damit eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Im Jahr 1368 wurde das in Goldlettern geschriebene, reich illustrierte Evangeliar des Johannes von Troppau fertiggestellt, das heute als Gründungscodex der Bibliothek gilt. Die prachtvolle Handschrift ist ein zentrales Objekt in der großen Jubiläumsausstellung "Schatzkammer des Wissens". Sie lädt im Prunksaal zu einer Reise durch 650 Jahre Kultur- und Bibliotheksgeschichte ein, wie sie kaum eine andere Bibliothek zu erzählen weiß. Über 170 wertvolle Objekte wie Prachthandschriften, seltene Frühdrucke und Musiknoten, kostbare Landkarten, Fotos und Grafiken erzählen dabei nicht nur die Geschichte der Bibliothek selbst, sondern auch die Geschichte Österreichs und die Geschichte der Medien von den Papyri der alten Ägypter bis in die digitale Gegenwart.

Manche der Kostbarkeiten können aus konservatorischen Gründen nur für kurze Zeit als "Objekt des Monats" präsentiert werden, darunter etwa Mozarts "Requiem", die berühmte Gutenberg-Bibel, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählende antike Straßenkarte Tabula Peutingeriana, das fragile Typoskript von Ingeborg Bachmanns Gedicht "Böhmen liegt am Meer" und natürlich auch das Evangeliar des Johannes von Troppau. In besonders lichtempfindlichen Objekten wird immer wieder geblättert oder sie werden durch gleichwertige Stücke (in Ausnahmefällen auch durch Faksimiles) ersetzt: Ein Besuch der Jubiläumsausstellung – der größten, jemals im Prunksaal gezeigten Ausstellung – lohnt sich also das ganze Jubiläumsjahr hindurch.






  • Das Dom Museum Wien befindet sich direkt neben dem Stephansdom, im Herzen der historischen Wiener...
  • „Durch die Schrift und den Buch- Druck hat eigentlich der menschliche Geist erst die Welt...


Neue Kunst Ausstellungen
fantastische orte.!
Gugging, Klosterneuburg, Wien, Österreich, Griechenland,...
Theresienstadt Die
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis Yad...
Alina Szapocznikow:
Mit der zweiten institutionellen Einzelausstellung der...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
V&V Galerie mit „
Von 3. bis 7. November 2015 finden die WIENER SCHMUCKTAGE...
Modell des Salomonischen
So schön war der „Salomonische Tempel“ noch nie...
  • 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek
    Österreichischen Nationalbibliothek