Russische Volkskunst. Märchen- und Spielfiguren aus Holz und Ton
-
Ausstellung01.12.2017 - 04.03.2018
In der Sonderausstellung wird Ton- und Holzspielzeug aus dem zentralen und nördlichen Teil des europäischen Russland gezeigt. Eine Vielzahl der gezeigten Stücke konnte das Leipziger Völkerkundemuseum im Zeitraum 1993 -2000 von dem Leipziger und Sammler Gerd Thielemann erwerben, der in über 30jähriger Sammelleidenschaft eine einzigartige Kollektion russischer und mittelasiatischer Volkskunsterzeugnisse mit dem Schwerpunkt Holz/Keramik zusammengetragen hat.
Weitere Stücke stammen aus den älteren Sammlungen des Leipziger Völkerkundemuseums, die bis ins Jahr 1870 zurückreichen. Es fehlen weder die Matrjoschkas, noch die beliebten Schwingspielzeuge; Klappern, Pfeifen und Pferdekutschen Die kleinen Kunstwerke zeigen Szenen aus der vielgestaltigen russischen Märchen- und Sagenwelt, aus dem Alltagsleben in Vergangenheit und Gegenwart, Profanes und Besonderes.
-
16.03.2021 - 15.08.2021MURANO. Farbe Licht Feuer Neue Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig bis 15....
-
01.11.2024 - 02.02.2025Von explorativer Fotografie über detaillierte Linienzeichnungen bis hin zu abstrakt-farbigen...
-
20.04.2023 - 27.04.2023Mareike Groß studiert Malerei an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Karlsruhe. In ihren...
-
07.11.2024 - 16.03.2025Kunst ist immer auch ein Spiegel der Zeit, eine Reflexion des Gegenwärtigen, eine Antwort auf...
-
08.11.2024 - 16.03.2025Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters, gehört zu den wichtigsten deutschen...
-
12.11.2024 - 09.03.2025Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes Sprießen und Wachstum des weiblichen Talents zu...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze...
-
01.12.2017 - 04.03.2018
Das Museum ist für Sie wie folgt geöffnet:
Dienstag bis Sonntag und alle Feiertage von 9:00 bis 17:00 Uhr
Am 24. und 31. Dezember geschlossen