• Menü
    Stay
Schnellsuche

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses

PUBLIKUMSERFOLG UND VERLÄNGERUNG DER AUSSTELLUNG BIS 17. JUNI SONDERÖFFNUNGSZEITEN AB 08. JUNI TÄGLICH BIS 20.00 UHR

Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zum Werk von Paul Klee in der Pinakothek der Moderne. Sie wird den umfangreichen Münchner Bestand zusammen mit über 120 Leihgaben aus bedeutenden Klee-Sammlungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan präsentieren. Die Ausstellung folgt Paul Klees Weg als „denkender Künstler“, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und überwindet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 1920er-Jahre, in denen Klee auf die Herausforderungen der neuen technisierten Welt und deren Auswirkung auf das Schaffen des modernen Künstlers reagiert. Als Meister am Bauhaus stellt Klee die Dominanz des Rationalismus in Frage und strebt nach einer Balance von Verstand und Gefühl, von Konstruktion und Intuition. Die Ausstellung zeigt die ungebrochene Aktualität von Klees Werk, das sich den existentiellen Konflikten des modernen Menschen widmet.






  • 01.03.2018 - 17.06.2018
    Ausstellung »
    Pinakothek der Moderne »

    April-September: 9-18 Uhr
    Oktober-März: 10-16 Uhr
    Montag geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
  • PAUL KLEE, ABENTEURER-SCHIFF, 1927  Wasserfarbe, mit Pinsel und gespritzt, auf schwarz grundiertem Papier auf Karton, allseitig Randstreifen mit Bleistift und Wasserfarbe, links mit Fortführung der Darstellung, 30 x 46,3 cm Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Schenkung Sofie und Emanuel Fohn © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Sibylle Forster
    PAUL KLEE, ABENTEURER-SCHIFF, 1927 Wasserfarbe, mit Pinsel und gespritzt, auf schwarz grundiertem Papier auf Karton, allseitig Randstreifen mit Bleistift und Wasserfarbe, links mit Fortführung der Darstellung, 30 x 46,3 cm Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Schenkung Sofie und Emanuel Fohn © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Sibylle Forster
    Pinakothek der Moderne
  • PAUL KLEE, NICHTCOMPONIERTES IM RAUM, 1929  Aquarell, Feder, Kreide und Bleistift auf Papier und Karton, 31,7 x 24,5 cm Franz Marc Museum, Kochel am See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz © Franz Marc Museum, Kochel a. See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, Foto: Walter Bayer, München
    PAUL KLEE, NICHTCOMPONIERTES IM RAUM, 1929 Aquarell, Feder, Kreide und Bleistift auf Papier und Karton, 31,7 x 24,5 cm Franz Marc Museum, Kochel am See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz © Franz Marc Museum, Kochel a. See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, Foto: Walter Bayer, München
    Pinakothek der Moderne
  • PAUL KLEE, OHNE TITEL (TODESENGEL), UM 1940  Öl auf Leinwand, rückseitig Kleistergrundierung, auf Keilrahmen, 51 x 66,4 cm Privatbesitz, Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv
    PAUL KLEE, OHNE TITEL (TODESENGEL), UM 1940 Öl auf Leinwand, rückseitig Kleistergrundierung, auf Keilrahmen, 51 x 66,4 cm Privatbesitz, Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv
    Pinakothek der Moderne