• Menü
    Stay
Schnellsuche

Grafischen Kabinett

VICTOR HUGO - Der schwarze Romantiker

Grafischen Kabinett

Der Schriftsteller Victor Hugo (1802–1885), Gallionsfigur der französischen Romantik und Homo Politicus schlechthin, wurde schon zu Lebzeiten zu einer eigenen Institution. Die emotionale Kraft, die seinen Jahrhundertromanen wie Der Glöckner von Notre Dame (1831) und Les Misérables (1862) innewohnt, fesselt bis heute eine weltweite Leserschaft.

Der visionäre Schriftsteller frönte jahrzehntelang auch einer malerischen Passion. Mit Darstellungen von skurrilen Randexistenzen zollte er Francisco de Goya Tribut. Mit märchenhaft-düsteren Darstellungen von Kathedralen und Schlössern beschwor er die Geister einer Vergangenheit herauf, deren kostbare Relikte er gefährdet glaubte. Victor Hugos Freizügigkeit im Umgang mit Malmitteln war dabei schier grenzenlos: In Sepia klecksend, fallweise unter Verwendung unkonventioneller Materialien wie Kaffeesatz oder Staub, ließ er oft das Zufallsprinzip walten, woraus Bilder des Erahnten, der vagen Möglichkeiten resultierten.

In der umfangreichen Schau im Grafischen Kabinett werden rund 80 Blätter von Victor Hugo den Werken seiner vormodernen Vorgänger wie Alexander Cozens und William Turner gegenübergestellt. Gleichzeitig wird das Doppeltalent Hugo unter Berücksichtigung der fruchtbaren Verbindungen zu den Persönlichkeiten aus den Bereichen Literatur und Kunst in den Kontext eines bewegten Zeitalters eingebettet.

Kurator: Ivan Ristić






  • 17.11.2017 - 15.01.2018
    Ausstellung »
    LEOPOLD MUSEUM »

    Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*
    Donnerstag: 10–21 Uhr*
    *Dienstag geschlossen

    VOLLPREISTICKET € 12,00



Neue Kunst Ausstellungen
PAULA BLANCO
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Meistgelesen in Ausstellungen
Modell des Salomonischen
So schön war der „Salomonische Tempel“ noch nie...
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
FEDELE MAURA FRIEDE. der saum
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
  • Victor Hugo, Blick auf Türme mit einem Stern im Himmel, Privatsammlung © Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, René Stey
    Victor Hugo, Blick auf Türme mit einem Stern im Himmel, Privatsammlung © Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, René Stey
    LEOPOLD MUSEUM