• Menü
    Stay
Schnellsuche

Louvre zu Gast

ART ROYAL – Meisterzeichnungen aus dem Louvre

Louvre zu Gast

Nach der Französischen Revolution wurde das ehemalige Pariser Königsschloss, der Louvre das erste Museum Frankreichs. Grundstock war die königliche Sammlung, die seit Franz I. angelegt wurde, aber vor allem unter Ludwig XIV. besonders ge- wachsen ist. Everhard IV. Jabach - Ein Sammler seiner Zeit voraus Der Kölner Kaufmann und Bankier Everhard Jabach (1618–1695) hatte seinen Wohnsitz seit 1638 in Paris und sammelte alte und zeitgenössische Kunst. Er war Bankier, Direktor der Ostindienkompanie, Direktor der Königl. Tapisseriemanufaktur Aubusson und stand in der Gunst von Kardinal Mazarin. Bereits sein Vater besaß eine Kunstsammlung, die Jabach im Bereich der bildenden Kunst ausbaute. Dabei arbeitete er mit Kunstkennern und Sammlern zusammen. Jabach kaufte auch Kunstwerke aus der Sammlung König Charles I. Besonderes Augenmerk legte Jabach auf Zeichnungen, damit war er einer der ersten überhaupt, der dieses Medium des Sammelns würdig erachtete. Darüber hinaus sammelte er – für Frankreich völlig neu – „nordische“, also deutsche und niederländi- sche Arbeiten. Er teilte seine Blätter in zwei Kategorien, in „dessins d’ordonnance“, also Zeichnungen erster Güte mit Arbeiten von Raphael, Carracci, Dürer, Le Brun etc. und in „dessins de rebut“, was so viel wie zweite Wahl bedeutet. Dazu zählten unter anderem auch die Arbeiten von Michelangelo und anderer heute hoch verehr- ter Künstler. Die Zeichnungen „erster Qualität“ ordnete Jabach nach Schulen (Rom – Florenz – Venedig etc., nordisch und französisch). Er inventarisierte sie persönlich und legte Klebebände an, alle Zeichnungen wurden auf Papier montiert und erhielten deinen schmalen Goldrand.

Beim Verkauf seiner Sammlung an den König unterteilte er diese Auswahl in sechs Gruppen: „aus der Raphaël-Schule“, „der Venezianischen und Lombardischen Schu- le“, „der Florentiner Schule“, „der Carracci- und modernen Schule“, „der deutschen und flämischen Schulen“ und Kopien im Stil von „Raffael und Giulio [Romano]“.

Was letztlich zum Verkauf an König Ludwig XIV. führte, ist nicht geklärt – es gibt drei Vermutungen: Finanzierungsengpässe, königlich gewährte Begünstigungen, für die sich Jabach bedanken wollte oder aber der Wunsch, seine Sammlung über sein Ab- leben hinaus zu erhalten.

Katalog zur Ausstellung
Zur Sonderausstellung ART ROYAL wurde vom Salzburg Museum ein reich bebilder- ter Katalog im Umfang von 198 Seiten herausgegeben. Dieser ist an der Museums- kassa zum Preis von Euro 24,90 erhältlich.






  • 09.06.2017 - 03.09.2017
    Ausstellung »
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ »

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9–17 Uhr Sonderöffnungszeiten im Juli und August: täglich 9–17 Uhr
    Zudem bietet das Salzburg Museum im Juli und August jeden Freitag um 9.30 Uhr eine Sonderfüh- rung durch die Ausstellung an.



Neue Kunst Ausstellungen
Michaël Borremans – A
Like bad news landing at a formal dinner, the works by...
Exhibition Vive l’
150 years of Impressionism! Join us to celebrate with an...
Weihnachtsdeko einmal
Klassischer Weihnachtsschmuck ist fad? Wie wär’s mit...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
AUF GOLDENEM GRUND.
AUF GOLDENEM GRUND. ITALIENISCHE MALEREI ZWISCHEN...
START DER 2. SOART ARTISTS-IN-
(Wien, 21. Mai 2012) Heuer bereits zum zweiten Mal nehmen...
  • Passion Christi, Ventura Salimbeni (um 1568–1613), 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    Passion Christi, Ventura Salimbeni (um 1568–1613), 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
  • Ein Violine spielendes Kind, Italienischer Künstler, retuschiert von Peter Paul Rubens (1577-1640), 1630er Jahren, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    Ein Violine spielendes Kind, Italienischer Künstler, retuschiert von Peter Paul Rubens (1577-1640), 1630er Jahren, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
  • Ludwig XlV. zu Pferd, Charles Le Brun (1619-1690), um 1680, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre/Laurent Chastel
    Ludwig XlV. zu Pferd, Charles Le Brun (1619-1690), um 1680, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre/Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
  • Felsige Stadtlandschaft, Paul Bril (1553/54–1626), Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre/Laurent Chastel
    Felsige Stadtlandschaft, Paul Bril (1553/54–1626), Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre/Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
  • Venus und Adonis, Hans von Aachen (1552-1615), Ende 1570er Jahre, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    Venus und Adonis, Hans von Aachen (1552-1615), Ende 1570er Jahre, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ
  • Nackter Mann, Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo (1475–1564), zwischen 1512–1517, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    Nackter Mann, Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo (1475–1564), zwischen 1512–1517, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, © Musée du Louvre /Laurent Chastel
    SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ