• Menü
    Stay
Schnellsuche

chinesische Kunst

Bolihua – Historische Hinterglasmalerei aus China

chinesische Kunst

Mit der Präsentation Bolihua widmen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg erstmals eine Ausstellung der chinesischen Hinterglasmalerei. Die auch in China noch weitgehend unbekannten Werke stammen aus der Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Anders als die Hinterglasbilder, die im China des 18. Jahrhundert nach europäischen Vorlagen für den europäischen Markt gefertigt wurden, entstanden sie für einen einheimischen Kundenkreis. Diese umfassen neben Porträts, Stillleben und Landschaften vor allen Dingen Darstellungen nach mythologischen und literarischen Vorlagen – unter anderem greifen sie auf die Werke des Schriftstellers Pu Songling zurück, der im China des 17. und 18. Jahrhunderts in der Provinz Shandong lebte. Andere häufig behandelte Sujets sind Kinderdarstellungen, Frauenporträts, Szenen des häuslichen Lebens, Garten- und Landschaftsszenerien oder Darstellungen glücksverheißender Gegenstände. Sie eröffnen dem europäischen Publikum einen faszinierenden Einblick in das Kunstschaffen Chinas, beinhalten sie doch eine vielschichtige Ikonographie voller fremdartiger und exotisch anmutender Metaphorik.








Neue Kunst Ausstellungen
Mit eigener Schwerkraft
Im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung der Metropolregion...
fantastische orte.! –
fantastische orte.! – Eine Ausstellung in Gugging...
Theresienstadt Die
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis Yad...
Meistgelesen in Ausstellungen
Der Diplomat von Venedig 

Saal eins der Barockabteilung im 2. Obergeschoss wird für die...
Chagall: Love, Visions and
Modernist pioneer Marc Chagall was in his nineties when...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
  • Hinterglasmalerei, Blüten und Vögel (Ausschnitt)
    Hinterglasmalerei, Blüten und Vögel (Ausschnitt)
    Schaezlerpalais - Deutsche Barockgalerie
  • Hinterglasmalerei, Die Telefonistinnen, China, Ende 1920er Jahre (Ausschnitt)
    Hinterglasmalerei, Die Telefonistinnen, China, Ende 1920er Jahre (Ausschnitt)
    Schaezlerpalais - Deutsche Barockgalerie