• Menü
    Stay
Schnellsuche

Staatskunst

Hinter der Maske. Künstler in der DDR

Staatskunst

In der DDR gab es eine offizielle Staatskunst; sie sollte politisch wirken. Diese ideologischen Verflechtungen wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen Ausstellungen untersucht. Wie aber reflektierten die Künstler im kritischen Blick nach innen ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zur vorgeschriebenen staatstragenden Funktion? Die Ausstellung Hinter der Maske. Künstler in der DDR widmet sich den Spielarten künstlerischer Selbstinszenierung in der DDR zwischen Rollenbild und Rückzug, verordnetem Kollektivismus und schöpferischer Individualität.






  • 28.10.2017 - 04.02.2018
    Ausstellung »
    Museum Barberini »

    Montags und mittwochs–sonntags  10–19 Uhr
    Dienstage 9., 16. und 23.5.2017  10–19 Uhr
    Dienstags ab 30.5.2017  geschlossen
    jeden ersten Donnerstag im Monat  10–21 Uhr
    Öffnungszeiten für Kindergärten und Schulen mit Führung/Workshop nach Anmeldung
    Mo., Mi–Fr.  9–11 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
Komm, reden wir
Im Rahmen des Projekts @portraithanoi lernt der Künstler...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
Lovis Corinth (1858–1925) –
Im Jahr 2009 erhielt das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums...
  • Mark Rothko: Ohne Titel, 1968, Phillips Collection, Washington D.C., Gift of the Mark Rothko Foundation, Copyright: Kate Rothko-Prizel & Christopher Rothko / VG BILD-KUNST, Bonn 2016
    Mark Rothko: Ohne Titel, 1968, Phillips Collection, Washington D.C., Gift of the Mark Rothko Foundation, Copyright: Kate Rothko-Prizel & Christopher Rothko / VG BILD-KUNST, Bonn 2016
    Museum Barberini