Maler
Max Weiler in Bruneck
-
Ausstellung22.04.2017 - 02.07.2017
Max Weiler war einer der bedeutendsten europäischen Maler und Zeichnern seiner Generation. Im Rahmen großer musealer Ausstellungen wie zuletzt in der Wiener Albertina 2011 und der Pinakothek der Moderne in München 2012 wurde es erstmals möglich, einen repräsentativen und wissenschaftlich aufgearbeiteten Überblick von seinem zeichnerischen Werk in den frühen 1930er Jahren bis zu seinem Tod 2001 zu erhalten. (Max Weiler. Der Zeichner, Hatje Cantz Verlag, 2012)
Hauptleihgeber ist die Galerie Elisabeth & Klaus Thoman/ Innsbruck. Kurator ist der Kunsthistoriker Günther Moschig.
Biografie
Max Weiler (1910 Absam bei Hall i.T. – 2001 Wien)
Geboren 1910 in Absam bei Hall i.T.
1930–1937 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Karl Sterrer
1942–1945 Dienst bei der Deutschen Wehrmacht als Gefreiter
1945–1947 Fresken in der Theresienkirche in Innsbruck
1951 Fresko in der Apsis der Friedenskirche in Linz/Urfahr
1954/55 Wandmalereien im Innsbrucker Hauptbahnhof
1960 Repräsentant Österreichs auf der XXX. Biennale di Venezia; abstrakte Wandmalereien im Großen Innsbrucker Stadtsaal
1961 Großer Österreichischer Staatspreis
1964–1981 Professur für Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien
1967 Berufung in den Österreichischen Kunstsenat; Eiserner Vorhang für das Tiroler Landestheater in Innsbruck
1970 Ehrenzeichen des Landes Tirol
1973–1977 Entstehung des Zyklus „Vier Wände“
1979 Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst
1987 Tiroler Landespreis für Kunst; Ehrenring der Stadt Hall i.T.; Ehrenmedaille in Gold der Bundeshauptstadt Wien
1995 Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste Wien
2000 Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich; Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Wien
2001 Max Weiler stirbt am 29. Jänner und wird am 16. Februar in einem Ehrengrab der Stadt Wien am Zentralfriedhof beigesetzt (Gr. 33G, Nr. 30).
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
-
1523 wurde Andrea Gritti Doge von Venedig. Er war ehrgeizig und sein Ziel war es, Venedig zur...
-
31.01.2025 - 01.03.2025The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show, Plan de Dieu (translated as God...
-
22.04.2017 - 02.07.2017
Eröffnung der Ausstellung: 21.04.2017 um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 22.04. – 02.07.2017
Öffnungszeiten: Di – Fr 15:00 – 18:00 Uhr & Sa – So, Feiertage 10:00 – 12:00 Uhr
Museumsverein Bruneck – Stadtmuseum Bruneck / Associazione Pro Museo di Brunico - Museo Civico di Brunico
Via Bruder Willram Straße, 1
39031 Bruneck