• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ein Hammerschlag

500 Jahre evangelischer Glaube in der Steiermark

Ein Hammerschlag

Am 31. Oktober 1517 soll Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben, um gegen Missbräuche in der katholischen Kirche zu protestieren. Dem Nachhall seiner Hammerschläge ist unsere – für die Steiermark zentrale – Ausstellung im Jubiläumsjahr 2017 gewidmet. Teil der Schau ist ein „Antennensystem“ im Außenraum von Graz, das die Wirkungsgeschichte der Reformation an jenen Orten sichtbar macht, an denen sie sich zugetragen hat.






  • 15.05.2017 - 08.01.2018
    Ausstellung »
    Universalmuseum Joanneum »

    Universalmuseum Joanneum, Museum im Palais
    Sackstraße 16, 8010 Graz
    15. Juni 2017 – 7. Januar 2018



Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
22. BUNDESWETTBEWERB
Alle zwei Jahre treten die deutschen Kunsthochschulen an zum...
  • Ferdinand Pauwels, "Luthers Thesenanschlag", 1872, Das Gemälde befindet sich in der „Lutherstube“ der Wartburg bei Eisenach (D), © Bildarchiv Foto Marburg / Nehrdich, Rolf W.
    Ferdinand Pauwels, "Luthers Thesenanschlag", 1872, Das Gemälde befindet sich in der „Lutherstube“ der Wartburg bei Eisenach (D), © Bildarchiv Foto Marburg / Nehrdich, Rolf W.
    Universalmuseum Joanneum