• Menü
    Stay
Schnellsuche

Berlin

William Klein . Photographs and Films

Berlin

zum Finale der Ausstellung / to the end of the exhibition William Klein . Photographs & Films
zur Filmvorführung / to the screening of Who Are you Polly Maggoo? (Qui êtes Vous, Polly Maggoo?) von / by William Klein

Datum / Date 04.07.2017 um 19:30 Uhr / at 7:30 pm

Ort / Location C/O Berlin . Amerika Haus . Hardenbergstraße 22–24 . 10623 Berlin

C/O Berlin präsentiert vom 29. April bis 2. Juli 2017 die Ausstellung William Klein . Photographs and Films. Die Eröffnung findet am Freitag, den 28. April 2017, um 19 Uhr im Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, statt.

„Get close and personal“ Eric Kim from: 10 Lessons William Klein Has Taught Me About Street Photography

Kompromisslos, risikobereit und abseits gängiger Konventionen – der Fotograf und Filmemacher William Klein ist seinem unverwechselbaren Weg mehr als 60 Jahre treu geblieben. Seit der Amerikaner 1948 nach Paris kam, sucht er das Experiment, hat verschiedene künstlerische Genres – Malerei, Fotografie und Film – ausprobiert, immer erfüllt von großer Neugier und Lebensenergie. Er fotografiert Menschen und Mode auf der Straße, beschäftigt sich mit aktuellen sozialen Themen und beobachtet schon früh den Einfluss der Massenmedien und ihre Auswirkungen auf eine konsumorientiere Gesellschaft. Sein Stil ist direkt, mit starken Kontrasten und verschwommenen Konturen und steht damit in völligem Gegensatz zu der technisch perfekten, ästhetisch ausgerichteten Fotografie der 1950er Jahre. Gleichzeitig entwickelt der „Anti-Fotograf“ ein Gespür für die Einflussmöglichkeiten, die seine künstlerische Arbeit ihm gibt. Sowohl in seiner Street Photography als auch in seinen späteren Filmen setzt Klein sich für die Rechte der Afroamerikaner ein und porträtiert Persönlichkeiten wie Muhammad Ali, Little Richard und Eldridge Cleaver.

William Kleins berühmteste und zugleich einflussreichste Arbeit ist das Fotobuch New York 1954-1955, für das er Mitte der 1950er Jahre in seine Heimatstadt zurückkehrt. Er will die Stadt radikal neu erfassen – subjektiv, intuitiv und mit unerwarteten Perspektiven. Schließlich porträtiert er die boomende Metropole, die Stadt von Coca Cola, großen Autos und blinkenden Reklametafeln als einen dunklen, rauen und bedrückenden Ort. So ist der Titel des New York-Buches, das 1956 publiziert wird, eher eine ambivalente Empfehlung: Life is Good and Good for You is New York: Trance Witness Revels. Klein verstärkte diese Eindrücke wenige Jahre später – diesmal mit dem Medium Film: Broadway by Light (1958) gleicht einer schwindelerregenden Collage aus abstrakten Formen und Figuren, gebildet aus pulsierenden Neonlichtern und tanzenden Leuchtbuchstaben.

Auch als Modefotograf arbeitet Klein stets am Rande formaler und konventionell vorgegebener Beschränkungen. Der Autodidakt testet neue Bildsprachen und kehrt die Verhältnisse des fo- tografischen Prozesses kreativ um. Für Klein ist das Medium Fotografie ein Experimentierfeld, in dem er sich frei fühlt. Wie Malereien auf Leinwand gestaltet er lichtempfindliche Oberflächen von Fotopapier als Fotogramme. Er fängt dazu das Licht mit der Kamera fotografisch ein oder fotografiert gleichzeitig in Langzeitbelichtungen den Lichtstrahl einer Taschenlampe und ein Modebild.

Als er die Modefotografie 1965 hinter sich lässt, sagt er nicht ohne Stolz, dass seine Fotos sicher die mit Abstand unpopulärsten seien, die jemals in der Vogue veröffentlicht wurden. Seine Filme Qui êtes-vous, Polly Maggoo? (1966) und später Mode in France (1984) sind satirische Kommentare auf die Modewelt. Viele seiner Filme beschäftigen sich mit Machtstrukturen und sind von der Hoffnung geleitet, dass am Ende diejenigen gewinnen, die in der Minderheit sind oder gegen das Establishment aufbegehren. Sowohl seine Fotografien als auch seine Filme sind von dem Wunsch geprägt, die Menschen einzeln und in der Gesellschaft, in der sie le- ben, zu dokumentieren und zu reflektieren. Nach vielen Jahren widmet C/O Berlin dem 88-jährigen Künstler nun erstmals und als einziger Ort in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive. Nicht allein der Blick auf die Städte New York, Moskau, Rom oder Tokio steht dabei im Vordergrund, sondern William Klein als Transformer zwischen den Medien Fotografie und Film. C/O Berlin setzt damit die Auseinandersetzung mit diesen Medien kontinuierlich fort, die bereits das Schaffen von Künstlern wie Martin Parr, Robert Frank oder Gordon Parks beleuchtet hat. Die Interaktion, mediale Transformation und Weiterentwicklung stehen dabei im Fokus. Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate – große Tableaus, Vintageprints, Kontaktbögen, Bücher und Magazine sowie Filme. Sie setzt sein fo- tografisches und filmisches Werk in Bezug, das in den vergangenen 60 Jahren entstanden ist. Mit seinem einzigartigen Stil ist Klein längst Vorbild und eine Inspirationsquelle für viele junge Fotografen und Filmemacher.






  • 29.04.2017 - 04.07.2017
    Ausstellung »
    C/O Berlin »

    Ausstellung 29.04.–02.07.2017
    Eröffnung 28.04.2017 . 19 Uhr

     

    Öffnungszeiten täglich . 11 bis 20 Uhr
    Eintritt 10 Euro . ermäßigt 5 Euro



Neue Kunst Ausstellungen
papier - paper - papel
ERÖFFNUNG: Donnerstag, 14. November 2024, 19 - 21 Uhr Galerie...
Anna Heindl. Die
Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der...
FRANZ GERTSCH BLOW UP.
Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als...
Meistgelesen in Ausstellungen
ARCC.art - Share the Emotions
ARCC.art ist eine neue Plattform für nationale und...
Mustersammlung Einbände von
Vom 9.9.-30.12 zeigt das Gutenberg-Museum in einer kleinen...
KÖRPER-SPANNUNGEN Die neue
Nach der 2016'er Präsentation „About Painting...
  • Bikini, Moscova river‘s beach, 1959 © William Klein
    Bikini, Moscova river‘s beach, 1959 © William Klein
    C/O Berlin
  • Georgian shows his son in front of the university, Moscow 1959 © William Klein
    Georgian shows his son in front of the university, Moscow 1959 © William Klein
    C/O Berlin
  • Club Allegro Fortissimo, Paris 1990, painted contact 2001 © William Klein
    Club Allegro Fortissimo, Paris 1990, painted contact 2001 © William Klein
    C/O Berlin