• Menü
    Stay
Schnellsuche

Dresdener Residenzschloss

Dresden Europa Welt

Dresdener Residenzschloss

Im Frühjahr 2017 werden sich die von der Museum & Research Foundation geförderten Projekte unter dem Titel „Dresden • Europa • Welt“ im Residenzschloss präsentieren.

Mit dem Titel „Miniatur-Geschichten“ wird „Die Sammlung indischer Malerei im Dresdner Kupferstich-Kabinett“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beiden Sammlungskonvolute aus der Barockzeit und der Romantik gewähren Einblicke in die Welt indischer Miniaturmalerei des ausgehenden 17. und 18. Jahrhunderts und stellen die Dresdner Sammlung in den Kontext der europäischen Rezeption indischer Kultur.

„Women Cross Media. Fotografie, Porzellan und Druckgrafik aus Japan und China“ widmet sich der visuellen Konstruktion von Weiblichkeit in der japanischen und chinesischen Kunst. In einem medienübergreifenden Ansatz wird das Verhältnis von traditioneller Ikonographie und westlichem Einfluss ausgelotet.

In der Präsentation „Global Player“ wird die Vernetzung Dresdens vom 16. bis 18. Jahrhundert mit der Welt skizziert. Die Exponate werden als Indikatoren und Akteure transkultureller Bewegungen unter dem Leitbegriff des ‘Transfers‘ untersucht. Anhand einzelner Objekte können verschiedene Aspekte komplexer Transferprozesse, die damals wie heute die Begegnung unterschiedlicher Kulturen kennzeichnen, verdeutlicht werden.






  • 03.03.2017 - 05.06.2017
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

    Residenzschloss
    Grünes Gewölbe
    Neues Grünes Gewölbe und Historisches Grünes Gewölbe
    10 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hermann Obrist Skulptur
Das Lebenswerk von Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
  • Willem Jansz. Blaeu / Joan Blaeu, Erdglobus, Amsterdam, um 1645/48 Kolorierte Kupferstichsegmente auf Pappmachekugel, Holzgestell Messingmeridianring Mathematisch-Physikalischer Salon © SKD, Foto: Michael Lange
    Willem Jansz. Blaeu / Joan Blaeu, Erdglobus, Amsterdam, um 1645/48 Kolorierte Kupferstichsegmente auf Pappmachekugel, Holzgestell Messingmeridianring Mathematisch-Physikalischer Salon © SKD, Foto: Michael Lange
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden