• Menü
    Stay
Schnellsuche

Deutsches Uhrenmuseum

100 Jahre Sommerzeit

Deutsches Uhrenmuseum

Die Sommerzeit wurde doch 1980 eingeführt? So die landläufige Meinung. Aber bereits im Frühjahr 1916 hatte Deutschland die Uhr erstmals eine Stunde vorgestellt. Warum eigentlich? Und wussten Sie, dass es in der Nachkriegszeit vorübergehend sogar eine doppelte Sommerzeit gab? Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das Deutsche Uhrenmuseum Kurioses und Informatives aus 100 Jahren Sommerzeit.

Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung statt.

Kinder haben die Möglichkeit, in dieser Zeit eine historische Taschensonnenuhr nachzubauen.


Uhr, Ausstellung




  • 18.03.2016 - 30.10.2016
    Ausstellung »
    Deutsches Uhrenmuseum »

    365 Tage im Jahr geöffnet
    Tägliche Führungen
    April - Oktober: 9-18 Uhr
    Führung: 11 Uhr & nach Vereinbarung
    November - März: 10-17 Uhr
    Führung: 14 Uhr & nach Vereinbarung

    Eintritt 6,00 €



Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP
Erste institutionelle Einzelausstellung des südafrikanischen...
  • Das Ausstellungsplakat (c) Deutsches Uhrenmuseum
    Das Ausstellungsplakat (c) Deutsches Uhrenmuseum
    Deutsches Uhrenmuseum