• Menü
    Stay
Schnellsuche

München

„Made in China“ Fotografien von Bettina Lindenberg

München

Weiter als der Horizont Kunstkabinett 6

„Made in China“ heißt die sechste Ausstellung im Rahmen der Reihe Kunstkabinett im Staatlichen Museum für Völkerkunde München. „Made in China“ steht heute auf vielen Dingen, die wir täglich ohne langes Nachdenken nutzen und betrachten. Die in der Ausstellung gezeigten Fotografien wurden in China aufgenommen. Alltägliche Gegenstände sind auf ihnen zu erkennen, kurze Begegnungen mit Menschen werden eindrücklich festgehalten. Die Bilder wirken wie eigens arrangierte Kompositionen. Bettina Lindenberg hatte das Glück, mit ihrer Kamera im passenden Moment am richtigen Ort zu sein. Ihr gelingt es, den flüchtigen Moment einzufangen und uns die Schönheit alltäglicher Details vor Augen zu führen.

Die Fotografien entstanden während einer zweimonatigen Zugreise durch China mit Stationen in Peking, Xi‘an, Shanghai und Hongkong im Jahr 1990. Bettina Lindenberg studierte nach einer Assistenzzeit beim Fotografen Raoul Manuel Schnell am Lehrinstitut für Grafische Gestaltung (U5) in München. Nach Abschluss ihres Studiums bereiste sie Indien, Nepal, China, Thailand und die Mongolei.

Eintritt 5 €, ermäßigt 4 €
Bildband zur Aussstellung 29 €








Neue Kunst Ausstellungen
PAULA BLANCO
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Meistgelesen in Ausstellungen
PAULA BLANCO Conversaciones
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Modell des Salomonischen
So schön war der „Salomonische Tempel“ noch nie...
  • Made in China ©  Bettina Lindenberg
    Made in China © Bettina Lindenberg
    Museum Fünf Kontinente
  • Plakat Made in China ©  Bettina Lindenberg
    Plakat Made in China © Bettina Lindenberg
    Museum Fünf Kontinente