Natur und Sünd
Natur und Sünde
-
Auktion04.11.2010
Natur und Sünde - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle und Miniaturen am 4. November 2010 im Dorotheum
Am 4. November 2010 präsentiert das Dorotheum Zeichenkunst Alter Meister sowie Radierungen, Zeichnungen, Stiche und Aquarelle bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts.
Unter den verschiedensten Graphiken europäischer Meister finden sich mehrere Arbeiten von Albrecht Dürer, darunter die Kupferstiche „Maria von einem Engel gekrönt" (€ 16.000 - 20.000) und "Adam und Eva" (€ 30.000 - 40.000). Dürer zeigt in seinem außerordentlich fein ausgeführten Stich das erste Menschenpaar als vollkommenes Modell der Schönheit, kurz vor dem Sündenfall. Dicht parallel gesetzte, fein geschwungene Schraffuren lenken das nuancierte Spiel von Licht und Schatten auf den modellierten Körpern und bezeugen Dürers künstlerische und handwerkliche Meisterhaftigkeit sowie nicht zuletzt die hohe Qualität des Stiches.
Diese Kunstfertigkeit für Feinheiten und Details findet sich auch in der seltenen "Botanischen Studie mit Marienkäfer" von Maria Sybille Merian (€ 15.000 - 20.000). Die Tochter des bekannten Verlegers Matthäus Merian (1553-1650) wurde vor allem aufgrund ihrer wissenschaftlichen Beobachtungen und Studien zur Metamorphose der Schmetterlinge als Naturforscherin berühmt. Die vorliegende Studie ist ein meisterliches Beispiel ihrer gezeichneten und kolorierten Arbeiten, die bereits unter ihren Zeitgenossen große Zustimmung fand. Bis heute wird Merian als bedeutende Wegbereiterin der modernen Insektenkunde gewürdigt, so erschien ihr Portrait in Deutschland auf dem 500-DM-Schein.
Zum Ausruf kommen ferner Werke von Rembrandt, Pieter Brueghel d.J., Salvator Rosa, Jacques Callot, Piranesi, E.T. Compton und Goya ebenso wie Studien weiterer berühmter Frauen, u.a. der österreichischen Malerin Tina Blau. Eine große Auswahl an Aquarellen internationaler und österreichischen Künstler wie Moritz Michael Daffinger, Richard Moser, Thomas Ender und Rudolf von Alt ("Blick von der Dorotheenbaude auf die Hügel und Wälder bei Schloß Grätz", € 30.000 - 35.000) bildet den zweiten Schwerpunkt der Auktion.
Auktion:
Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle und Miniaturen
Donnerstag, 4. November 2010, 16 Uhr
Besichtigung:
ab 28. Oktober 2010
Expertin:
Mag. Astrid-Christina Schierz, Tel. + 43 1/515 60-546, astrid.schierz@dorotheum.at