• Menü
    Stay
Schnellsuche

Seltene Rolex Oyster Perpetual Date Sea-Dweller bei Uhrenauktion im Dorotheum am 26. Juni 2020

Es ist eine der seltensten und gesuchtesten Armbanduhren von ROLEX, die bei der großen Uhrenauktion im Dorotheum in Wien am 26. Juni 2020 versteigert wird: die Oyster Perpetual Date Sea-Dweller, genannt Polipetto, aus dem Jahr 2008. Auf dem Zifferblatt findet sich ein kleiner aufgemalter Oktopus, italienisch Polipetto, das Symbol der Taucher der italienischen Staatspolizei. Die Uhr wurde in einer Auflage von nur 78 Stück gefertigt zum 50jährigen Bestehen der italienischen Taucher-Einheit. Sie wurde für extreme Tiefseegänge bis zu 610 Meter Tiefe entwickelt. 70.000 bis 130.000 Euro sollte diese Uhrenrarität seinem neuen Besitzer wert sein.

Rolex gilt als Erfinder der ersten staub- und wasserdichten Uhr. 1927 überquerte die Schwimmerin Mercedes Gleitze den Ärmelkanal. Es war nicht nur eine sportliche Höchstleistung, auch die von ihr am Handgelenk getragene Rolex Oyster funktionierte nach mehr als 10 Stunden im eiskalten Wasser einwandfrei!

Edle Zeitmesser
Die Versteigerung bietet mehr als 200 exquisite Uhrenmodelle, für Herren und Damen. Darunter Fabrikate von A. Lange & Söhne, Baume & Mercier, Blancpain, Breguet, Breitling, Cartier, Chopard, Ebel, Glashütte, IWC, Jaeger LeCoultre Junghans, Longines, Omega, Panerai, Patek Philippe, Tag Heuer, Van Cleef and Arpels u.v.m. Die Stunde zur Auktion schlägt am 26. Juni 2020, um 11 Uhr!

Rolex Oyster Perpetual 

Lot 469: Seltene und limitierte Armbanduhr zum 50. Jubiläum der Tauchereinheit der italienischen Staatspolizei 2008, Edelstahl, Automatik, Ankerwerk Nummer 32506097, Kaliber 3135, schwarzes Zifferblatt, aufgelegte Leuchtpunkte, -balken und -keile, Datum, Zentralsekunde, drehbare Lünette, integriertes Gasventil, Boden bezeichnet "Polizia di Stato Sommozzatori 1958-2008, Gehäusenummer V315066, Referenz 16600T, Durchmesser ca. 40 mm, Klappschließe, Sicherheitsbügel, 150,1 g, Etui, Garantie- und Handbuch, Bandwerkzeug Dieses Sondermodell wurde 2008 für die Taucher der italienischen Staatspolizei zum 50. Jahrestag ihres Bestehens produziert. Mit einer Gesamtauflage von 78 Stück, davon 25 mit einer Taucherlizenz Nummer für den offizellen Einsatz, handelt es sich um eines der seltensten und gesuchtesten Sammlerstücke der Referenz 16600. Am Zifferblatt befindet sich ein kleiner Tintenfisch. Es handelt sich um das Symbol der Kampftaucher der italienischen Staatspolizei. In Sammlerkreisen wird dieses Modell daher auch Octopus oder italienisch Polipetto genannt, Auktion 26. Juni 2020,

Schätzwert € 70.000 - 130.000






  • 26.06.2020
    Auktion »
    Dorotheum Wien »

    ARMBAND- UND TASCHENUHREN

    Auktionsdatum Freitag, 26. Juni 2020, 11  Uhr
    Besichtigung ab 18. Juni 2020
    Auktionsort Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
    Experte Günther Eichberger, Tel. +43-1-515 60-368, guenther.eichberger@dorotheum.at
     



Neue Kunst Auktionen
Lempertz Auktion 1263:
Die Auktion Afrikanische und Ozeanische Kunst eröffnet das...
Sammlung Sanford L. Smith –
Sanford L. Smith: Der Showman, der die Kunstmessen in New...
Schätze von Karl Lagerfeld und
Sotheby’s in Paris veranstaltet bis zum 31. Januar 2025...
Meistgelesen in Auktionen
Van Cleef & Arpels, Zarah
Van Cleef & Arpels, Zarah Leander und ein europäischer...
Vorbericht Auktionen "
2019 feiert Van Ham sein 60-jähriges Bestehen und hat in den...
Ed Ruscha’s Standard Station,
‘You want the thing to glimmer. You want it to have...
  • Lot 469: Seltene und limitierte Armbanduhr zum 50. Jubiläum der Tauchereinheit der italienischen Staatspolizei 2008, Edelstahl, Automatik, Ankerwerk Nummer 32506097, Kaliber 3135, schwarzes Zifferblatt, aufgelegte Leuchtpunkte, -balken und -keile, Datum, Zentralsekunde, drehbare Lünette, integriertes Gasventil, Boden bezeichnet "Polizia di Stato Sommozzatori 1958-2008,
    Lot 469: Seltene und limitierte Armbanduhr zum 50. Jubiläum der Tauchereinheit der italienischen Staatspolizei 2008, Edelstahl, Automatik, Ankerwerk Nummer 32506097, Kaliber 3135, schwarzes Zifferblatt, aufgelegte Leuchtpunkte, -balken und -keile, Datum, Zentralsekunde, drehbare Lünette, integriertes Gasventil, Boden bezeichnet "Polizia di Stato Sommozzatori 1958-2008,
    Dorotheum Wien