Porzellansammlung
Die Dresdner Porzellansammlung ist die qualitätvollste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt. Sie verdankt ihre Entstehung August dem Starken, der seine Leidenschaft für das ebenso kostbare wie zerbrechliche Material einmal ironisch als »maladie des porcellaines« – als Porzellan-Krankheit – bezeichnet hatte.
Die etwa 20.000 Einzelstücke umfassende Kollektion chinesischen, japanischen und Meißener Porzellans sollte im »Japanischen Palais« in der Dresdner Neustadt, einem eigens für diesen Zweck erworbenen und umgestalteten »Porzellanschloss« zur Schau gestellt werden. Dieser Plan wurde jedoch nie vollständig verwirklicht.
Die heutige Anordnung der Porzellane in den Wandarrangements des Zwingers folgt im wesentlichen den Plänen des Königs für sein Porzellanschloss. Chinesische Gefäße und Figuren der Kangxi-Periode sowie japanisches Imari- und Kakiemonporzellan aus Arita bestimmen hier das Bild. Auch die Entwicklung des Meißner Porzellans von der Erfindung im Jahre 1708 bis zum späten 18. Jahrhundert lässt sich in Werken höchster Kunstfertigkeit ablesen.
Öffnungszeiten
10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
Eingang
Zwinger, Glockenspielpavillon
Besucherinformation
Telefon: 03 51 / 49 14 2000
Fax: 03 51 / 49 14 2001
E-Mail: besucherservice@skd-dresden.de
Postanschrift
Postfach: 12 05 51
01006 Dresden
Führungen / Rundgänge
Führungsbuchung unter Telefon: 03 51 / 4 91 42 000
Rundgänge
regelmäßig samstags 14 Uhr
Teilnahmegebühr 2,00 Euro pro Person
Zugang für Rollstuhlfahrer
Bitte Voranmeldung unter Telefon: 03 51 / 49 14 2000
Porzellansammlung
Zwinger
Glockenspielpavillon
01067 Dresden
-
07.11.2024 - 16.03.2025Kunst ist immer auch ein Spiegel der Zeit, eine Reflexion des Gegenwärtigen, eine Antwort auf...
-
08.11.2024 - 16.03.2025Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters, gehört zu den wichtigsten deutschen...
-
12.11.2024 - 09.03.2025Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes Sprießen und Wachstum des weiblichen Talents zu...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze...
-
08.10.2015 - 10.01.2016Die Natur mit all ihren Gegebenheiten bildet die Lebensgrundlage der Menschheit.Dirk Steudner,...
-
19.09.2015 - 30.03.201619. September 2015 verlängert bis 30. März 2016 Achtung: Vom 8. bis 12. Februar 2016 bleibt das...
-
19.09.2015 - 30.03.2016Zweifellos reizt eine Zeichnung dazu, in ihr den ersten schöpferischen Funken eines Künstlers,...
-
06.09.2015Eine Veranstaltungsreihe der Sonderklasse findet zwischen dem 4. und dem 30. September in Dresden...
-
31.07.2015 - 25.10.2015Fotografien von militärischer Gewalt, Zerstörung und Verwüstung bestimmen unser kulturelles...