• Menü
    Stay
Schnellsuche

DSD fördert Pliensaubrücke in Esslingen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich dank der Lotterie GlücksSpirale in diesem Jahr mit 100.000 Euro an der Restaurierung der Natursteinbögen V und IX der Pliensaubrücke in Esslingen. Um sich die laufenden Arbeiten bei einem Pressetermin vor Ort am Dienstag, den 1. Oktober 2019 um 15.00 Uhr von Bauingenieurin Kristina Smid erläutern zu lassen, besucht Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der DSD, gemeinsam mit Hubert Gfrörer von Lotto Baden-Württemberg Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger. Die die Esslinger Altstadt mit dem Stadtteil Pliensauvorstadt auf der anderen Neckarseite verbindende Pliensaubrücke gehört zu den über 320 Objekten, die die private DSD dank Spenden, den Erträgen ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie Glücks-Spirale allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Die Pliensauvorstadt südwestlich der Esslinger Altstadt wurde im 13. Jahrhundert ummauert. Zeitgleich errichtete man dabei wohl die Brücke. Ursprünglich besaß sie zehn Bögen und zur Sicherung drei Tortürme. In der historischen Form erhalten haben sich fünf Joche und der nördliche Torturm, der 1444 neu errichtet wurde. Die restlichen Bereiche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in modernen Formen neu ergänzt. Die Bogenbrücke besteht aus Sandstein. Die breiten Brückenpfeiler sind beidseitig mit Eisbrechern versehen.

Die Pliensaubrücke, eine der ältesten Brücken Deutschlands, ist Baden-Württembergs älteste Steinbrücke. Trotz mancher Teilabbrüche durch Kriegszerstörungen sowie Eisenbahn-, Neckar- und Straßenausbau ist ihre Bedeutung ungeschmälert. Das verhinderte nicht, dass das Brückenmauerwerk witterungsbedingt stark geschädigt ist. Risse, Fehlstellen, offene Fugen, Verschmutzung, Bewuchs und eine starke Salzbelastung sind festzustellen und müssen beseitigt werden. In diesem Jahr werden die historischen Bögen 5 und 9 instandgesetzt, im nächsten Jahr die Bögen 6, 7 und 8.








Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Armin Scheid bei F.  

In den Gemälden von Armin Scheid versammeln sich

  • Die Pliensaubrücke in Esslingen © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
    Die Pliensaubrücke in Esslingen © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz