• Menü
    Stay
Schnellsuche

BUNDESKUNSTHALLE

IMMANUEL KANT UND DIE OFFENEN FRAGEN IMMANUEL KANT – UNRESOLVED ISSUES

BUNDESKUNSTHALLE

Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) zum 300. Mal. Kants bahnbrechende Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zur Ethik, Emanzipation, Erkenntnistheorie und Völkerrecht gelten bis heute als Referenzpunkte für richtungsweisende Debatten.

Die Ausstellung bringt das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahe. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“ die Ausstellung inhaltlich strukturieren. Gleichzeitig rücken die historische Person Immanuel Kant, sein Umfeld und seine Netzwerke in den Fokus.

Kants Biografie war aufs Engste mit der städtischen Umgebung von Königsberg verbunden, das nicht nur sein kreatives Milieu bildete, sondern als geistiges Zentrum der Epoche in den gesamtdeutschen und europäischen Raum strahlte. Eine nach dem neuesten Stand der Technologie entwickelte VR-Rekonstruktion des barocken, 1944/45 völlig zerstörten Königsbergs bildet ein zentrales Vermittlungselement der Ausstellungsinhalte. Drei VR-Stationen ermöglichen eine imaginäre Reise in die Welt Immanuel Kants, die durch Illustrationen der Graphic-Novel-Autorin Antje Herzog vervollständigt werden.






  • 24.11.2023 - 17.03.2024
    Ausstellung »
    BUNDESKUNSTHALLE »

    https://www.bundeskunsthalle.de/besucherinfo.html



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • Johannes Heydeck, Immanuel Kant (Ausschnitt / detail), 1872, Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
    Johannes Heydeck, Immanuel Kant (Ausschnitt / detail), 1872, Leihgabe Stiftung Königsberg / Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
    BUNDESKUNSTHALLE