• Menü
    Stay
Schnellsuche

Museen der Stadt Dresden

Bis zum bitteren Ende

Museen der Stadt Dresden

Langzeitbelichtungen: Interviews und Geschichten zur Dresdner Fotoindustrie um 1989 Die Ausstellung basiert auf Zeitzeug:inneninterviews, die in Zusammenarbeit mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) und dem Filmemacher Theo Thiesmeier seit Sommer 2022 erarbeitet worden sind. Das Hauptaugenmerk lag auf den Biografien, den sehr unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen der beteiligten Zeitzeug:innen, auf dem Ablauf der Ereignisse um das Jahr 1989 herum, die in der Schließung des „VEB Pentacon" bzw. von dessen Nachfolgeunternehmen im Herbst 1990 gipfelten. Werdegang, berufliche Praxis, Arbeitsbedingungen, die Organisation des Alltages, Konflikte und Entscheidungen im Umfeld der beruflichen Tätigkeit, dramatische biografische Brüche, auch die erfolgreichen Versuche der Neuorientierung werden reflektiert. Die Ausstellung präsentiert in Form einer multimedialen Installation, unter Einbeziehung historischer Einrichtungsgegenstände aus dem Produktionsumfeld, die Erinnerungen der ehemaligen "Pentaconer:innen" stellvertretend für das Schicksal von mehreren tausend ehemaligen Mitarbeiter:innen.






  • 22.10.2023 - 25.02.2024
    Ausstellung »
    Museen der Stadt Dresden »

    MI bis FR 10.00 bis 17.00 Uhr
    SA/SO 12.00 bis 17.00 Uhr

     



Neue Kunst Ausstellungen
photo basel 2024
Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der...
Iran Porträt eines Landes
Unter dem Titel «Iran ­– Porträt eines Landes...
The Beauty of Diversity
The Beauty of Diversitybewegt sich im Spannungsfeld eines...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Nadia Ayari Tell it to me
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
  • Foto: © Theo Thiesmeier
    Foto: © Theo Thiesmeier
    Museen der Stadt Dresden