• Menü
    Stay
Schnellsuche

Faszination Mond im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen

Die Sonderausstellung „Faszination Mond“ im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen wird bis zum 11. Oktober 2020 verlängert. Mit aktuell bereits über 7.000 Besuchern zählt die Präsentation jetzt schon zu den erfolgreichsten Sonderausstellungen des Museums; die museumspädagogischen Angebote zur Ausstellung sind bis zu den Sommerferien nahezu komplett ausgebucht. Durch die Verlängerung der Präsentation wird es möglich, nach den Sommerferien weitere Termine zu vergeben.

Die Mitmachausstellung vermittelt insbesondere jungen Museumsbesuchern allerhand Wissenswertes über den Mond und die Mondlandung, Für alle jungen Forscher und Entdecker gibt es ein eigens eingerichtetes „Weltraum-Labor“, in dem z.B. ein einfacher Raketenantrieb nachgebaut werden kann. Aber auch in der Ausstellung selbst gibt es viele Mitmachelemente, die zum spielerischen Lernen einladen, bis hin zu einer nachgebauten Raumkapsel.

Jeden Sonntag findet von 13 bis 16 Uhr ein freier Familien-Workshop in der Ausstellung statt. Es ist auch möglich, in der Ausstellung einen Kindergeburtstag zu feiern. Die Kinder werden hierbei von einer Begleitperson des Museums betreut und können im Rahmen des Kindergeburtstages die Ausstellung und die Experimentierstationen erkunden.

Telefonische Auskünfte und Anmeldung unter 06834 942310 oder 06834 942311.








Neue Kunst Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Abendpost Nachtausgabe 21. Juli 1969. Der erste Mensch betrat den Mond.
    Abendpost Nachtausgabe 21. Juli 1969. Der erste Mensch betrat den Mond.
    Saarlandmuseum, Moderne Galerie