• Menü
    Stay
Schnellsuche

"Hans Poelzig. Projekte für Berlin" im Museum für Architekturzeichnung Berlin

Hans Poelzig (1869–1936) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk und sein Leben sind unzertrennlich mit Berlin verbunden: Hier wurde er geboren, hier studierte er, hier lebte er mit seiner Frau Marlene Moeschke, hier unterrichtete er an der Technischen Hochschule Charlottenburg und hier führte er sein Architekturbüro und entwarf meisterhafte Bauten wie das Große Schauspielhaus und das Kino Babylon in Mitte oder das Rundfunkhaus in Charlottenburg. Neben den Zeichnungen für diese und weitere bekannte Projekte werden auch Skizzen Poelzigs gezeigt: von seinen frühen Ornamentstudien mit floralen Motiven bis zu den kräftigen expressionistischen Handzeichnungen in Kohlestift beziehungsweise Pastell.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin und präsentiert 35 Zeichnungen des Architekten.






  • Alfons Walde
    Alfons Walde wurde am 8. Februar 1891 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits im folgenden...


Neue Kunst Ausstellungen
"Leo Belgicus
Eine tierähnliche und besonders farbenprächtige Form der...
photo basel 2024
Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der...
Iran Porträt eines Landes
Unter dem Titel «Iran ­– Porträt eines Landes...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
Buddha 108 Begegnungen
Nur wenige Gestalten haben eine dem Gautama Buddha...
  • Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
    Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
    Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung